TAX-Compliance by RTS

Mit der Einführung der GoBDs wurde die digitale Buchhaltung sowie die digitale Belegablage nach einheitlichen Maßstäben geregelt. Für Unternehmen fällt tatsächlich Stück für Stück die alte haptische Ordnerablage weg. Doch gleichzeitig entstehen durch die GoBDs für Betriebe auch neue Herausforderungen:

Belege müssen nach einem transparenten Prozess digitalisiert werden (Stichwort Verfahrensdokumentation). Als Geschäftsführer tun Sie sicher alles, um unbewusste Steuerhinterziehung zu vermeiden – ein internes Kontrollsystem (IKS) hilft Ihnen bei der Reduzierung von Haftungsrisiken und schließt Sicherheitslücken. Und zu guter Letzt benötigen Sie ab einer Unternehmensgröße von zehn Mitarbeitern einen Datenschutzbeauftragten sowie Schulungen für Ihr Team.

Wir, die Steuerberater der RTS, unterstützen Sie in diesen Bereichen des Tax-Compliance. Denn nicht jedes Unternehmen verfügt selbst über genug Kapazitäten – sei es bei der Personaldecke oder beim Zeitbedarf. Für Tax-Compliance können Sie unsere Expertise in unterschiedlichen Modulen anfordern. Für Fragen stehen Ihnen gerne unsere Experten persönlich zur Verfügung. 

Tax-Compliance – Leistungsbeschreibung

Ziele und Nutzen

Um Sie in der Entwicklung Ihres Prozess- und IT-Managements zu unterstützen, bieten wir Ihnen verschiedene Beratungsmodule im Bereich TAX-Compliance an. Fakt ist: Die steuerlichen Anforderungen werden immer höher. Investieren Sie mit unserer TAX-Compliance in Sicherheit. Durch unsere Module  können Sie verschiedene Bereiche Ihres Unternehmens entlasten.  

  • Gemeinsam entwickeln wir Maßnahmen zur Risikominimierung Ihrer steuerrelevanten Prozesse.
  • Durch jede Maßnahme im Bereich Tax-Compliance verbessern Sie Schritt für Schritt die Anwendung der rechtlichen Steuervorgänge in Ihrem Unternehmen und beugen so aktiv den Vorwurf des Vorsatzes und der Leichtfertigkeit vor. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir gemeinsam ein individuelles System für Ihr Unternehmen entwickeln.  

Module des TAX-Compliance by RTS

Auf dem Gebiet TAX-Compliance by RTS können Sie aus  drei Modulen Expertise anfordern. Gerne beraten wir Sie zu  zu den jeweiligen Produkten. Dabei können Sie Ihr gewünschtes Modul frei wählen oder gerne auch mehrere in Anspruch nehmen.  

Zeitrahmen und Investition

Der Zeitrahmen richtet sich nach dem Umfang der Prozesse in Ihrem Unternehmen. Die jeweiligen Module werden mit einem individuell vereinbarten Festpreis abgerechnet. Gerne erstellen wir ein Angebot über die Modulpreise Ihres Unternehmens.

Modul 1: Verfahrensdokumentation

/
Ziele und Nutzen

Bei der Erstellung einer Verfahrensdokumentation werden bestehende Prozesse in Ihrem Unternehmen dokumentiert und gegebenenfalls hinterfragt und optimiert. Ebenso bildet die Verfahrensdokumentation den Grundstein bei der Einführung Ihres TAX-Compliance-Systems.

Um die, in der GoBD geforderte, Belegsicherung der Grundbuchaufzeichnung einzuhalten, benötigt jedes Unternehmen eine Verfahrensdokumentation zur geordneten Belegablage.

Die Verfahrensdokumentation ist außerdem ein wesentlicher Baustein der ordnungsgemäßen Kassenführung, da mit ihr hohe Zuschätzungen bei der Betriebsprüfung vermieden werden können. Vor allem als bargeldintensiver Betrieb investieren Sie mit der Verfahrensdokumentation in die Sicherheit. Ohne eine Verfahrensdokumentation können hohe Zuschätzungen vorkommen.

Auch bei der Digitalisierung ist die Verfahrensdokumentation ein elementarer Bestandteil, denn Belege können nach der digitalen Abspeicherung erst dann vernichtet werden,  wenn zur Belegerfassung  ein revisionssicheres Archiv eingesetzt wird.

Möglichkeiten der Verfahrensdokumentation
  • Verfahrensdokumentation zur geordnete Belegablage
  • Verfahrensdokumentation für das ersetzende Erfassen
  • Verfahrensdokumentation zur Kassenführung
  • Verfahrensdokumentation für das Fakturasystem
  • Verfahrensdokumentation für elektronische Zahlungssysteme
  • Verfahrensdokumentation zur Lohnbuchhaltung
  • Verfahrensdokumentation für Geldspielgeräte
  • Verfahrensdokumentation für elektronische Waagen
  • Verfahrensdokumentation für Taxameter
Ablauf
  • Erstberatung mit Identifizierung der notwendigen Verfahrensdokumentation
  • Ersteinrichtung der individuellen Verfahrensdokumentation
  • Sie erfassen Ihre Gegebenheiten in unserem Vorerfassungstool. Dabei unterstützen wir Sie gerne.
  • Erstellung von Einweisungsprotokollen für die beteiligten Personen am Prozess:
  • Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne bei der Schulung Ihrer Mitarbeiter in das eingerichtete Verfahren.
  • Erstellung von Vorlagen zur unterjährigen Dokumentation der Veränderungen mit Hilfe unseres Vorerfassungstools
  • Jährliche Überprüfung der Verfahrensdokumentation mit Aktualisierung
  • Erstellung eines Überprüfungsberichts als Nachweis für die Finanzverwaltung
Voraussetzung

Nutzung unseres Vorerfassungstools

Zeitrahmen und Investition

Der Zeitrahmen richtet sich nach dem Umfang der Prozesse in Ihrem Unternehmen. Die jeweiligen Module werden mit einem individuell vereinbarten Festpreis abgerechnet. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot.

Modul 2: Steuer-IKS - innerbetriebliches Kontrollsystem für Steuern

/
Ziele und Nutzen

Das ständig komplizierter werdende Steuerrecht macht es Ihnen nicht leicht, alle Sachverhalte im Blick zu behalten? Mithilfe eines internen Kontrollsystems, einem Steuer-IKS, sind Sie bei einer Steuerprüfung gut gewaffnet. Ein IKS hilft Lücken und Verbesserungspotentiale zu identifizieren und Schwachstellen zu erkennen. So vermeiden Sie frühzeitig Ärger mit dem Finanzamt.

Ebenso sorgt ein Steuer-IKS für Effizienzsteigerung in Ihren betrieblichen Abläufen und eröffnet die Chance, Ihre Steuerabteilung noch stärker in die Unternehmensprozesse einzubinden.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihr innerbetriebliches Kontrollsystem, welches es Ihnen erlaubt, einer ungewollten Steuerhinterziehung vorzubeugen. Wussten Sie, dass das private Haftungsrisiko des Geschäftsführers in Fällen der unbewussten Steuerhinterziehung reduziert wird, wenn ein Steuer-IKS im Einsatz ist?

Ablauf
  • Zusammen mit Ihnen und Ihrer Steuerabteilung führen wie eine Bestandsaufnahme durch, bei der wir Ihre Abläufe analysieren.
  • Nach der Bestandsaufnahme führen wir eine Risikoanalyse und Bewertung durch.
  • Gemeinsam entwickeln wir Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen zur Risikoreduzierung.
  • Durch eine Dokumentation, in der auch Verantwortlichkeiten festgelegt werden, implementieren wir die Maßnahmen in Ihrem Unternehmen.
Zeitrahmen und Investition

Der Zeitrahmen richtet sich nach dem Umfang der Prozesse in Ihrem Unternehmen. Die jeweiligen Module werden mit einem individuell vereinbarten Festpreis abgerechnet. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot.

Ihre Ansprechpartner - wir freuen uns über Ihre Kontaktanfrage!

Für Fragen stehen Ihnen gerne unsere Experten persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie unkompliziert, worin wir Sie unterstützen können.

RTS Steuerberatungsgesellschaft GmbH & Co. KG
Melissa Länge
Stettertstraße 6/1
72555 Metzingen
E-Mail melissa.laenge(at)rtskg.de
Tel. +49 7123 9227-1399