Nachfolgeregelung und Geschäftsübergabe
Diese Themen kommen auf Sie zu, wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen oder aufgeben wollen.

- Aufgabebilanz
- Begleitungen bei Verkaufsverhandlungen
- Betriebsaufgabe/ -verpachtung / -veräußerung
- Finanzierungsberechnung für Nachfolger
- Gesellschaftsberatung
- Nachfolgeberatung
- Netzwerk Käufer und Verkäufer
- Steuerlich optimierte Nachfolgegestaltung
- Steuern / Steuerbelastung
- Testamentsvollstreckung
- Unternehmensbewertung
- Vermögensplanung
- Wirtschaftliche und steuerliche Optimierung
Respekt vor den Verkaufsverhandlungen? Wir begleiten Sie.
Bei vielen klein- und mittelständischen Unternehmen kommen herausfordernde Verkaufsverhandlungen eher selten vor. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, sich davor zu fürchten bei den Verhandlungen nicht die richtigen Argumente an der richtigen Stelle platzieren zu können?
Starten Sie unbesorgt und mit gutem Gewissens in die Gespräche, denn wir begleiten Sie zu so einem wichtigen Termin und stehen mit erfahrenen, verhandlungsgeschickten Partnern an Ihrer Seite. So gehen Ihre Interessen nicht unter.
Private Vermögensberatung / Gesellschafterberatung
Man muss wohl ein Phantast und Träumer sein, um sich heute noch auf die staatliche Rente zu verlassen. Private Vorsorge tut Not, ist aber ein weites und vor allem fehlerträchtiges Feld. Unsere Beratung auf diesem Gebiet hat neben unserer steuer- und wirtschaftsrechtlichen Fachkompetenz einen weiteren entscheidenden Vorteil: >> weiterlesen
Prüfung und Analyse
Wirtschaftsprüfung ist für uns mehr als nur die (Nach-)Zeichnung eines aktuellen Unternehmensbildes. Wir sehen unsere Aufgabe auch darin, Ihnen anhand der gewonnenen Daten Anhaltspunkte für Verbesserungen in den geprüften Bereichen zu liefern. Über den mehr oder weniger vorgegeben Inhalt hinaus, ergänzen wir unsere Prüfungsberichte darum immer auch mit den sog. Management Letters, die konkrete Empfehlungen für die weitere Entwicklung Ihres Unternehmens enthalten.>> weiterlesen
So wird Ihr letzter Wille auch so umgesetzt, wie Sie es sich vorstellen: Testamentvollstreckung
Wer sein Testament aufsetzt, hat sich über seine Nachfolge oft viele Gedanken gemacht und möchte selbstverständlich auch, dass seine Mühen nach seinem Tode zu dem gewünschten Erfolg führen.
Die Testamentsvollstreckung bietet dem Erblasser eine Möglichkeit sicherzustellen, dass sein letzter Wille nach seinem Tode in der von ihm erwünschten Weise erfüllt wird. Wir, die RTS Steuerberater, übernehmen diese Aufgabe sehr gerne für Sie.
Was ist Ihr Unternehmen wert?
Angesichts der zunehmenden Bedeutung der wertorientierten Unternehmenssteuerung und der wachsenden Zahl von Unternehmenskäufen, -verkäufen und –nachfolgen steigt die Anzahl von Anlässen für eine Unternehmensbewertung.
Der Unternehmenswert wird auf Basis einer Planungsrechnung ermittelt und dient der Preisfindung für das Unternehmen. Wir berechnen den Wert Ihres Unternehmens auf Basis des gängigen Ertragswertverfahrens, für Kapitalgesellschaften nach dem Discounted-Cashflow-Verfahren und erstellen für Sie ein Bewertungsgutachten.
Es gibt viele Gründe für den Kauf oder Verkauf eines Unternehmens oder eines Geschäftsbereiches.
Beispielsweise die Umsetzung einer Wachstumsstrategie, die Übernahme im Rahmen eines Management-Buy-Out (MBO) oder Management-Buy-In (MBI), das Fehlen eines geeigneten Nachfolgers, die Realisierung des Unternehmenswertes zur Altersvorsorge oder der Verkauf von Teilen des Unternehmens zur Konzentration auf das Kerngeschäft.Unternehmenskäufe wie –verkäufe bedürfen allerdings einer sehr gewissenhaften und detailintensiven Vorbereitung. Als Steuerberater begleiten wir Sie kompetent durch folgende Leistungen: >> weiterlesen

Unsere Leistungen beim Unternehmenskauf bzw. Unternehmensverkauf:
- Unternehmensdarstellung
- Erstellung von Vertraulichkeitsvereinbarungen und Finanzierungsnachweisen
- Unternehmensbewertung bzw. Due Diligence
- Preisfindung (verschiedene Wertermittlungsverfahren)
- Vorbereitung und Begleitung bei den Vertragsverhandlungen
- Ausarbeitung der Übernahmenkonditionen
- Unterstützung bei der operativen Abwicklung
Sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer gehört das Wissen um Markt- und Wettbewerbs-, Finanz- und Ertragssituation zum absoluten Muss einer fundierten Entscheidung. Beide Seiten müssen wissen, wie es um Stärken und Schwächen des Unternehmens, so wie um Chancen und Risiken steht.
Wie ermitteln die Steuerberater den Unternehmenswert?
Dafür beurteilen wir das Unternehmen durch die Prüfung und Auswertung von Jahresabschlüssen, internem Zahlenmaterial und der vertraglichen Situation sowie externer Marktberichte. Wir begleiten Sie durch Gespräche und Verhandlungen mit den Verkäufern bzw. den Erwerbern, um nicht nur bei der Preisermittlung, sondern auch im gesamten Vorbereitungs- und Verhandlungsprozess, der vertraglichen Umsetzung und der Abwicklung ein optimales Ergebnis zu erreichen. Aussagestarke und prägnante Gutachten bilden die Grundlage für eine sichere Kaufentscheidung. Dabei berücksichtigen wir rechtliche und steuerliche, genauso wie wirtschaftliche, organisatorische und finanzielle Gesichtspunkte.
Wir haben in unserer Firmengruppe erfahrene Spezialisten und können Ihnen kompetente Partner zur Vertragsgestaltung nennen, um Sie bei jedem Schritt umfassend zu begleiten damit das bestmögliche Ergebnis erreicht werden kann. Auf diese Weise schöpfen Sie die vielfältigen strategischen Handlungsspielräume aus, die sich im Umfeld eines Unternehmens(ver)kaufs ergeben – und das ganz unabhängig von der Größe des zu verkaufenden oder zu kaufenden Unternehmens.
Die RTS Buchempfehlungen zu diesem Thema:
Erfolgreich verhandeln bei M&A-Transaktionen im Mittelstand
Unternehmensverkauf: Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen