Qualitätssicherung

Die Tätigkeit des Wirtschaftsprüfers ist mit großer Verantwortung und der Verpflichtung zur Unabhängigkeit verbunden. Als unabhängige Prüfungsinstanz gehört er zu den Personen des öffentlichen Vertrauens, denn an der ordnungsgemäßen Überprüfung der veröffentlichten Abschlüsse von Unternehmen haben nicht nur diese Unternehmen selbst, sondern auch Investoren, Gläubiger, Mitarbeiter und andere Unternehmen Interesse. Objektivität und ein nachgewiesenes umfangreiches fachliches Know-how sind daher unabdingbare Voraussetzungen.

Zur Gewährleistung einheitlicher Qualitätsstandards und zur Schaffung von mehr Transparenz auf diesem Gebiet hat der Gesetzgeber im Jahre 2001 das Wirtschaftsprüfer-Änderungsgesetz (WPOÄG) verabschiedet.
Unter anderem wurde dort die Pflicht aller Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften festgeschrieben, sich von einem neutralen Berufskollegen bewerten und das eigene Qualitätssicherungssystem überprüfen zu lassen.

Ausgenommen der Verpflichtung zu diesem so genannten "Peer Review " sind nur Prüfer, die keine gesetzlichen Jahresabschlüsse anbieten. Bewertet werden zum einen die eigene Praxisorganisation und zum anderen die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von einzelnen Prüfungsaufträgen. Bei der Praxisorganisation geht es um die fachlichen und organisatorischen Gegebenheiten allgemeiner Art; bei der Überprüfung einzelner Aufträge um das Verständnis des Prüfers für das wirtschaftliche Umfeld und spezielle Risiken des zu prüfenden Unternehmens und die sachgerechte Ableitung des jeweiligen Prüfungsansatzes.

Die RTS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KG hat den "Peer Review" im Jahre 2011 bereits zum zweiten Mal erfolgreich bestanden und damit die Bestätigung für professionelles Arbeiten und das Funktionieren des hauseigenen Qualitätsmanagementsystems erhalten.

Die RTS Buchempfehlungen zu diesem Thema:

Neuigkeiten der RTS Wirtschaftsprüfung

Zwölf RTS Kanzleien sowie die Kollegen der ECOVIS RTS Kanzlei in Rastatt dürfen sich erneut über den Titel "Top-Steuerberater 2023" des Magazins Focus…

Unternehmensnachfolge M&A Steuerberatung Nachfolge

Einige Unternehmerinnen und Unternehmer können sich glücklich schätzen und ihr Lebenswerk familienintern weitergeben. Eine familieninterne…

Energiepreispauschale 300 Euro für jeden? Wer ist anspruchsberechtigt? Steuerberaterin Sarah Simon von der RTS Heilbronn beantwortet diese und weitere…

UNSERE KERNKOMPETENZEN

  • Due Diligence
  • Jahresabschlussprüfung
  • Konzernabschlussprüfung
  • Prüfung von Insolvenzgründen
  • Qualitätssicherung/Compliance
  • Unternehmensbewertung
  • Wirtschaftsprüfung

Leistungsspektrum RTS Wirtschaftsprüfer 

verstehen

Auseinandersetzung
IKS – internes Kontrollsystem    
Kapitalmaßnahmen
Kreditwürdigkeit
Schiedsgutachten
Unternehmenskauf/-verkauf

wissen

Aufbau Revision
Investitionen
Organisationssysteme
Rechtsform
Rechtsplanungsgutachten    
Sanierung
Unternehmensbewertung
Überschuldungsgutachten

prüfen

Gründung/Sachgründung
interne Revision
Jahresabschlussprüfung
Kapitalveränderung
Planung
Preisprüfung öffentlicher Aufträge    
Verschmelzung
Wirtschaftlichkeit
Zwischenabschluss