Unternehmensbewertung

Zu den komplexesten Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers gehören Unternehmensbewertungen. Anlässe dafür sind:

  • Fusion
  • Unternehmensverkäufe
  • Nachfolgeregelungen
  • Kapitalerhöhungen
  • Börsengang
  • Management Buy Out und viele mehr.

Darüber hinaus werden Unternehmen aus handels- und steuerrechtlichen Gründen bewertet.

Die Funktion des Wirtschaftsprüfers ist hier die Aufgabe des neutralen Gutachters. Aufgabe ist es auf nachvollziehbaren Grundlagen den objektiven Wert des Unternehmens zu ermitteln, der subjektive Bewertungen der Betroffenen unberücksichtigt lässt. In der Praxis besteht meist ein erheblicher Unterschied zwischen den Vorstellungen des Käufers und des Verkäufers.
Weitere Rollen des Wirtschaftsprüfers sind die Beratung und Begleitung bei Fragestellungen und Entscheidungskriterien aus Käufer oder Verkäufersicht sowie die Moderation von Konfliktsituationen bzw. Vermittlung zwischen den Parteien hinsichtlich Preisfindung und Preisbewertung.

Was beschreibt der objektive Unternehmenswert?

Er zeigt den Wert des Unternehmens, der aktuell gilt unter Zugrundelegung einer unveränderten Fortführung unter Betrachtung der Zukunftserwartungen und Marktsituation und den herrschenden finanziellen Rahmenbedingungen.

Neuigkeiten der RTS Wirtschaftsprüfung

Unternehmensnachfolge M&A Steuerberatung Nachfolge

Einige Unternehmerinnen und Unternehmer können sich glücklich schätzen und ihr Lebenswerk familienintern weitergeben. Eine familieninterne…

Energiepreispauschale 300 Euro für jeden? Wer ist anspruchsberechtigt? Steuerberaterin Sarah Simon von der RTS Heilbronn beantwortet diese und weitere…

Am 8. September 2022 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF), den Referentenentwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz veröffentlicht. Hinter dem…

UNSERE KERNKOMPETENZEN

  • Due Diligence
  • Jahresabschlussprüfung
  • Konzernabschlussprüfung
  • Prüfung von Insolvenzgründen
  • Qualitätssicherung/Compliance
  • Unternehmensbewertung
  • Wirtschaftsprüfung

Leistungsspektrum RTS Wirtschaftsprüfer 

verstehen

Auseinandersetzung
IKS – internes Kontrollsystem    
Kapitalmaßnahmen
Kreditwürdigkeit
Schiedsgutachten
Unternehmenskauf/-verkauf

wissen

Aufbau Revision
Investitionen
Organisationssysteme
Rechtsform
Rechtsplanungsgutachten    
Sanierung
Unternehmensbewertung
Überschuldungsgutachten

prüfen

Gründung/Sachgründung
interne Revision
Jahresabschlussprüfung
Kapitalveränderung
Planung
Preisprüfung öffentlicher Aufträge    
Verschmelzung
Wirtschaftlichkeit
Zwischenabschluss