Unternehmensbewertung

Zu den komplexesten Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers gehören Unternehmensbewertungen. Anlässe dafür sind:
- Fusion
- Unternehmensverkäufe
- Nachfolgeregelungen
- Kapitalerhöhungen
- Börsengang
- Management Buy Out und viele mehr.
Darüber hinaus werden Unternehmen aus handels- und steuerrechtlichen Gründen bewertet.
Die Funktion des Wirtschaftsprüfers ist hier die Aufgabe des neutralen Gutachters. Aufgabe ist es auf nachvollziehbaren Grundlagen den objektiven Wert des Unternehmens zu ermitteln, der subjektive Bewertungen der Betroffenen unberücksichtigt lässt. In der Praxis besteht meist ein erheblicher Unterschied zwischen den Vorstellungen des Käufers und des Verkäufers.
Weitere Rollen des Wirtschaftsprüfers sind die Beratung und Begleitung bei Fragestellungen und Entscheidungskriterien aus Käufer oder Verkäufersicht sowie die Moderation von Konfliktsituationen bzw. Vermittlung zwischen den Parteien hinsichtlich Preisfindung und Preisbewertung.
Was beschreibt der objektive Unternehmenswert?
Er zeigt den Wert des Unternehmens, der aktuell gilt unter Zugrundelegung einer unveränderten Fortführung unter Betrachtung der Zukunftserwartungen und Marktsituation und den herrschenden finanziellen Rahmenbedingungen.