Ausbildung zum Steuerfachangestellten

Erfahrungsbericht von Murat-Kaan, Auszubildender RTS Steuerberatung Metzingen

Murat-Kaan (21), begann am 01.09.2020 seine Ausbildung zum Steuerfachangestellten bei der RTS Steuerberatung am Standort Metzingen. Wir haben ihn gefragt, wie er damals zu RTS kam, was ihm am meisten an seiner Ausbildung gefällt und welche Zukunftspläne er hat.

Interview mit Murat-Kaan vom 17.11.2022

Hi Murat, du machst momentan eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Wie bist du zu deiner Ausbildung bei RTS gekommen?

Mein Interesse am Bereich Steuern wurde eher durch Zufall geweckt. Für mein BOGY-Praktikum war ursprünglich geplant, dass ich eine Woche bei einer Bank reinschnuppern kann. Da es dort aber kurzfristig zu einem Missverständnis kam und ich schnell zu einem alternativen Praktikumsplatz kommen musste, hat mir meine damalige Klassenlehrerin einen Platz beim Finanzamt verschaffen können. Die Arbeit in diesem Bereich hat mir so gut gefallen, dass ich wusste, dass ich meine zukünftige Karriere auch in die Richtung einschlagen möchte. Ich muss immer noch darüber schmunzeln, wenn ich darüber nachdenke, dass das so eigentlich gar nicht geplant war. Nach meinem Abitur habe ich mich nämlich erst für ein duales Studium im Bereich Steuern beworben, aber keine Zusage erhalten. Bei meiner weiteren Recherche bin ich auf RTS gestoßen und habe sofort meine Bewerbung für die Ausbildung im Bereich Steuerfach rausgeschickt.

Wie verlief dein Bewerbungsprozess bei RTS?

Nach meiner Bewerbung wurde ich super schnell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen – da war ich richtig nervös! Aber nach den ersten zwei, drei Fragen wurde mir meine Nervosität komplett genommen, da das Gespräch total angenehm und nett war. Direkt am nächsten Morgen habe ich dann die Zusage von RTS erhalten und mich mega gefreut.

Welche Aufgaben hast du während deiner Ausbildung?

Ich bin mittlerweile im dritten Lehrjahr und meine Aufgaben haben sich mit der Zeit immer mehr ausgeweitet. Anfangs durfte ich mich auf Buchhaltungen für Online- und Offline-Unternehmen fokussieren und ich habe Einkommensteuererklärungen gemacht. Im zweiten Lehrjahr kam dann zusätzlich noch die Einnahmen-Überschussrechnung und die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung dazu. Jetzt, im dritten Lehrjahr, kümmere ich mich zusätzlich noch um Jahresabschlüsse und um Grundsteuererklärungen. Am meisten Spaß macht mir die Einkommensteuer oder allgemein, wenn es „Besonderheiten“ in der Buchführung gibt, wie z. B., wenn eine Mandantin oder ein Mandant eine größere Investition tätigt, wie beispielsweise die Anschaffung eines neuen PKWs.

Was gefällt dir an deiner Ausbildung am besten?

Das Beste an meiner Ausbildung sind definitiv meine Kolleginnen und Kollegen. Ich habe einen relativ langen Arbeitsweg, aber das Arbeitsklima ist so toll, dass ich immer gerne ins Büro komme. Man merkt, dass alle Spaß an der Arbeit haben und dass der Austausch untereinander total auf Augenhöhe stattfindet.

Welche Herausforderungen bringt deine Ausbildung mit sich?

Was manchmal ein bisschen herausfordernd ist, ist der Wechsel zwischen Schule und Arbeit. Ich bin jeden Freitag und alle zwei Wochen montags in der Berufsschule. An den anderen Tagen komme ich ganz normal ins Büro. Da ist es manchmal schwer, abends – nach der Schule oder Arbeit – noch für Prüfungen zu lernen. Da bin ich ziemlich dankbar für die Option, Gleitzeit nehmen zu können – so bekomme ich alles gut unter einen Hut.

Bei RTS gibt es drei Gehaltspakete für Azubis. Für welches hast du dich entschieden?

Ich habe mich damals für das Firmenfahrzeug – den MINI – entschieden. Das Coole war, dass ich genau zwei Wochen nach meinem Vorstellungsgespräch meine Fahrprüfung hatte. So konnte ich mir das Geld für mein erstes Auto sparen und ab dem Beginn der Ausbildung mit meinem RTS-MINI rumcruisen.

Sind deine Erwartungen, Wünsche und Ansprüche, die du an deine Ausbildung hattest, bisher erfüllt worden?

Ich fühle mich super wohl bei RTS, ich habe die Entscheidung nie bereut, hier meine Ausbildung begonnen zu haben. Ich habe sogar schon mit meinem Standortleiter Sebastian Euchner über meine berufliche Zukunft gesprochen und ihm erzählt, dass ich gerne Steuerberater werden möchte. Obwohl ich mich auch über die Jahre zum Steuerfachwirt und dann zum Steuerberater weiterbilden könnte, habe ich mich für ein duales Studium bei RTS entschieden, welches ich ab Oktober 2023 im Bereich RSW-Steuern und Prüfungswesen antrete. Dadurch wird mein Weg, Steuerberater zu werden, ein bisschen verkürzt.

Welchen Tipp hast du für alle, die sich für eine Ausbildung bei RTS interessieren?

Jedem, der sich für Wirtschaft und Steuern interessiert, kann ich die Ausbildung bei RTS nur ans Herz legen. Wer außerdem den Austausch mit andere Auszubildenden schätzt, ist hier genau richtig.

Was war dein bisheriges Highlight in deiner Zeit bei RTS?

Ein Highlight, das bei mir schon seit drei Jahren anhält, ist mein eigener RTS-MINI. Außerdem war das Sommerfest 2022 wirklich mega – vor allem auch, um zu sehen, wie groß RTS ist! Was ich außerdem toll fand, war das Kennenlernen verschiedener Standorte.

Was sind deine Hobbys, was machst du in deiner Freizeit?

Seit meinem fünften Lebensjahr spiele ich Fußball und seit September diesen Jahres bin ich Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr in Gültstein. Ansonsten mag ich es, mit Freunden rauszugehen, Spaß zu haben und einfach zu leben! 

Wenn du jetzt auch Lust hast, deine Ausbildung bei RTS zu absolvieren, schau hier vorbei für weitere Infos!


Bewerbt euch jetzt! HIER GEHTS ZUM RTS JOBPORTAL.

RTS Steuerberatungsgesellschaft GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Jana Nikitin
Daimlerstraße 127
70372 Stuttgart
Tel. +49 711 9554-1347
E-Mail karriere(at)rtskg.de