
RTS-Einführungstage für Auszubildende und duale Studierende bei RTS Steuerberater
Stand: 10.03.2023
Lukas macht seine Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation bei der RTS Steuerberatung am Standort Stuttgart. Hier erzählt er Dir von seinen Erfahrungen der RTS-Einführungswoche der Auszubildenden und dualen Studierenden.
Kennenlernen & EDV-Schulung
An unserem ersten Tag wurden wir herzlich von der Standortleitung begrüßt und willkommen geheißen. Danach haben wir den Tag mit einer kurzen Kennenlernrunde begonnen. Und wie es der Zufall wollte, musste natürlich ich aus der Marketingabteilung beginnen. Im Nachhinein hat mir das allerdings geholfen, leichter mit den anderen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Kurz darauf fing auch schon die EDV-Schulung an und uns wurde das Programm DATEV gezeigt. Außerdem haben wir eine Einführung für Outlook bekommen. Kurz danach stand die Mittagspause auf dem Programm und ich bin gemeinsam mit meinem Team aus dem Marketing essen gegangen. Nachdem die Schulung nachmittags vorbei war, ging es dann für jeden von uns zum Arbeitsplatz, wo wir die Kolleginnen und Kollegen unserer Teams richtig kennenlernen durften. Bereits am ersten Tag durfte ich erste Aufgaben selbstständig erledigen und ich habe mich mit den Programmen vertraut gemacht.
Vorbereitungen für die RTS-Azubi-Tage
Mein erster Freitag. Der Tag startete wieder mit einer Schulung – dadurch dass wir uns alle schon etwas besser kannten, war die Stimmung im Schulungsraum schon viel lockerer. Danach ging es an das Vorbereiten der Azubi-Tage. Alle Auszubildenden und Studierenden sollte sich hierfür in den nächsten Tagen in Stuttgart treffen. Eine Aufgabe für das Marketingteam! Nach den Vorbereitungen ging‘s zusammen zum Mittagessen in die Pause. Nach der Pause erwartete mich das Marketingteam: Selbstständig durfte ich wieder kleinere Aufgaben erledigen.

Die RTS-Azubi-Tage
Am Montag starteten dann endlich die RTS-Azubi-Tage. Der Stand mit Butterbrezeln, Getränken und Süßem hat uns direkt alle mit guter Laune versorgt. Nach dem kleinen Frühstück und dem ersten Kennenlernen der anderen Auszubildenden und Studierenden hat sich die Personalabteilung vorgestellt. Anschließend wurden wir gebeten, uns zu zweit zusammenzutun und die jeweils andere Person mit einem Fun-Fact zu präsentieren. Um 12:00 Uhr gab es dann auch schon das erste Essen miteinander im Café direkt am Standort Stuttgart.
Am Nachmittag ging es weiter mit Seminaren. Uns wurde die RTS als Unternehmen detailliert vorgestellt. Die Unternehmensstruktur, die Lenkungskreise und zum Schluss gab es auch noch eine Fuhrparkschulung für all die, die ein Arbeitsauto bekommen. Interessant war, dass unser Geschäftsführer Herr Härle auch noch dazu gestoßen ist, sich vorgestellt hat und uns die Möglichkeit gegeben hat, ihm Fragen zu stellen. Der Nachmittag hat mir gezeigt, dass die zwischenmenschliche Ebene eine große Rolle bei RTS spielt und einen hohen Stellenwert hat.
Alle, die im Hotel übernachten wollten, durften nach den Schulungen in das Hotel einchecken, was sich in unmittelbarer Nähe zum Standort Stuttgart befindet. Jeder hatte ein eigenes Zimmer. Cool war außerdem, dass das Frühstück inklusive war.
Der Nachmittag hat mir gezeigt, dass die zwischenmenschliche Ebene eine große Rolle bei RTS spielt und einen hohen Stellenwert hat.
Lukas, Azubi
Das Highlight des Tages
Um 16:30 Uhr kam dann das Highlight des Tages: Der Escape Room. Wir wurden in sechs kleine Gruppen aufgeteilt und uns wurden die Spielregeln erklärt. Danach ging es auch gleich los. Jede Gruppe hatte einen einzigartigen Escape Room, der an ein bestimmtes Thema angelehnt war. Es hat eine Menge Spaß gemacht und am Ende haben wir es auch zeitlich gut geschafft.
Um 18 Uhr ging es dann ins Sausalitos in die Stadt. Das Essen war köstlich und auch hier durften wir uns das aussuchen, auf was wir Lust hatten. Ich saß am Tisch mit unserer „Escape-Room-Gruppe“. Wir haben uns dafür entschieden, eine Platte für fünf Personen zu teilen. Da sieht man, welche Auswirkungen ein Ausflug in den Escape-Room haben kann, wenn man sogar schon sein Essen untereinander teilt. Nach dem Essen sind wir dann wieder als Gruppe in ein Café nebenan gegangen und haben den Abend dort ausklingen lassen. Danach ging es für mich ins Hotel zurück und so endete ein wunderschöner Montag – cool, oder?

Da sieht man, welche Auswirkungen ein Ausflug in den Escape-Room haben kann, wenn man sogar schon sein Essen untereinander teilt.
Lukas, Azubi
Kommunikationstraining der RTS-Akademie
Nach einem leckeren Frühstück im Hotel ging es wieder zum Standort. Heute wartete ein Seminar über die RTS-Akademie auf uns. Hier wurden uns die Möglichkeiten erklärt, die uns RTS für unsere persönliche und fachliche Weiterentwicklung zur Verfügung stellt. In der Mittagspause durften wir wieder runter ins Café. Für mich gab‘s heute eine gute Currywurst.
Am Nachmittag stand endlich das Kommunikationstraining auf dem Programm. Herr Hilsbos gab uns Hinweise und Tipps an die Hand, wie wir zu einer besseren Arbeitsatmosphäre beitragen und unser Gegenüber besser verstehen können. Außerdem zeigte er uns eine Atemübung für Stresssituationen – hier mussten wir ganz tief ein und ausatmen, uns auf dem Moment konzentrieren und unsere Gedanken ausschalten. Das war ein super Tipp, vielen Dank, Herr Hilsbos. Alles in allem war das Seminar sehr gut, da wir viele wichtige Verhaltensregeln gelernt haben, die uns sicherlich in Zukunft weiterhelfen werden.
Das Ende der Azubi-Einführungswoche
Viele Auszubildenden und Studierenden, die im Steuerbereich tätig sind, haben noch eine Einführung in die Buchführung von Frau Wekkeli bekommen. Ich durfte mit meiner Kollegin, die auch Auszubildende ist, an einem Projekt arbeiten, das wirklich Spaß gemacht hat. Außerdem hatte ich Zeit, um mit den Programmen im Marketing vertraut zu werden.
So schnell ging die Azubi-Woche vorbei! Auch wenn die letzten Tage super cool waren, freue ich mich sehr darauf, richtig im Team anzukommen und Verantwortung für meine eigenen Aufgaben zu übernehmen.
Auch wenn die letzten Tage super cool waren, freue ich mich sehr darauf, richtig im Team anzukommen und Verantwortung für meine eigenen Aufgaben zu übernehmen.
Lukas, Azubi