Unternehmen. Informieren. Dezember 2016

Themen der aktuellen Ausgabe

Editorial: Michael Karle, Steuerberater, Leiter Infoabteilung, RTS Pleidelsheim

Selbstanzeige: Grüezi aus der Schweiz

von Corinna Götzberger von der RTS Schorndorf

Durch den „Erfolg“ der Bundesregierung mit dem Ankauf von Steuer-CDs wurde schnell klar, dass zig Milliarden im „Steuerparadies Schweiz“ liegen müssen

Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung

von Corinna Götzberger von der RTS Schorndorf

In außergerichtlichen Angelegenheiten kann ab sofort auch eine niedrigere Gebühr als die gesetzliche Vergütung in Textform vereinbart werden.

Falsche Wohnflächen: Privatverkäufern drohen hohe Schadenersatzforderungen

von Michael Karle, RTS Pleidelsheim

Die derzeit hohe Nachfrage von Immobilien sowie das niedrige Zinsniveau sorgen dafür, dass private Eigentümer vermehrt über einen eigenständigen Verkauf ohne Hilfe von Experten nachdenken. Doch auf professionelle Hilfe zu verzichten, kann den Privatverkäufer teuer zu stehen kommen. Wir erklären warum.

Steuergestaltung zum Jahresende

von Michael Karle, RTS Pleidelsheim

Sobald Lebkuchen und Spekulatius die Verkaufsregale erobern, ist es mal wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Der anstehende Jahreswechsel ist ein optimaler Zeitpunkt, um steuerliche Gestaltungen umzusetzen. Nachfolgend haben wir für Sie wertvolle Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Steuerbelastung optimieren können.

Das Jobticket als steuerfreier Sachbezug für Mitarbeiter

von Madeleine Edelmann, RTS Pleidelsheim

Die Verkehrssituation in Ballungsgebieten wie Stuttgart, Karlsruhe oder München wird immer nervenaufreibender. Seit Neuestem appellieren die Städte sogar an die Bevölkerung, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Wenn dann der Arbeitgeber die Monatsfahrkarte noch finanziell unterstützt, ist das für Arbeitnehmer durchaus attraktiv.

Unternehmen. Informieren. Oktober 2016

Themen der aktuellen Ausgabe:

Editorial: Viola Schmidt, Steuerberaterin, RTS Fellbach

Rentenbeginn nach Bezug von Krankengeld

von Vera Buhl von der RTS Bodensee Konstanz

Wir erklären was geschieht, wenn ein Steuerpflichtiger Krankengeld erhält und rückwirkend für diesen Zeitraum eine Erwerbsminderungsrente bewilligt wird.

Steuertipp Bewirtung

von Madeleine Edelmann, RTS Pleidelsheim

Ein Mittagessen mit dem Kunden, Süßigkeiten im Besprechungszimmer oder belegte Brötchen bei der Teamsitzung, Bewirtungskosten können schnell zur Steuerfalle werden. Wir verraten Ihnen was Sie beachten müssen.

Kinder kriegen ist nicht schwer... das System "Kindergeld" zu verstehen, dagegen sehr

von Fabian Doh, RTS Pleidelsheim

Wir erklären "Bestimmung des Kindergeldberechtigten", "Abzweigung des Kindergeldes", "Kindergeld für im EU-Ausland lebende Elternteile", "Berechnung Differenzkindergeld"

Tod eines Einzelunternehmers

von Marion Jahns, RTS Filderstadt

Stirbt ein Einzelunternehmer plötzlich ist dies schon schlimm genug. Wenn er jedoch kein Testament hinter- lassen hat, kann für die Angehörigen aus der persönli- chen Tragödie auch eine wirtschaftliche werden. Wird der Betrieb weitergeführt – und wenn ja durch wen? Wie ist mit einer Mitunternehmerschaft steuerlich umzugehen? Wir gehen den wichtigsten Eckpunkten auf den Grund.

Notare: Reden, bevor die Tinte trocknet.

Ecovis

Notariell beurkundete Verträge haben weitreichende Folgen. Vor dem Besuch beim Notar sollte deshalb stets das Gespräch mit Anwalt und Steuerberater stehen.

Unternehmen. Informieren. August 2016

Themen der aktuellen Ausgabe

Editorial: Oliver Haas, Steuerberater, RTS Jakobus & Partner Holzmaden

Kaufpreisaufteilung

von Vera Buhl von der RTS Bodensee Konstanz

Nach dem Kauf eines bebauten Grundstücks können nur von den Anschaffungskosten des Gebäudes, nicht aber von den Anschaffungskosten des Grund und Bodens Abschreibungen vorgenommen werden.

Steuerliche Unterscheidung von Abbruchkosten: Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen sind rechtmäßig

von Axel Koschorrek, RTS Fellbach

Die steuerliche Behandlung von Abbruchkosten bei Gebäuden nach Einlage in ein Betriebsvermögen richtet sich danach, ob diese ohne oder mit Abbruchabsicht erfolgen und wie eng dabei der zeitliche Zusammenhang zwischen Einlage und Abbruch des Gebäudes ist.

Unfallkosten und Entfernungspauschale

von Stefanie Schübel, RTS Backnang

Ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit, das ist niemandem zu wünschen. Doch wenn es passiert, ist es gut zu wissen, wie die Unfallkosten steuerlich behandelt werden. Sind sie als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit abziehbar oder wird hier bereits alles durch den Ansatz der Entfernungspauschale (€ 0,30/km) abgegolten?

Betriebliche Gesundheitsförderung

von Stefanie Schübel, RTS Backnang

Eine Massage am Arbeitsplatz, gemeinsamer Sportmit den Kollegen oder jeden Tag ein gesundes Mittagessen im Büro - so macht die Arbeit gleich doppelt Spaß. Das ist kein Wunschtraum, sondern kann unter bestimmten Rahmenbedingungen vom Arbeitgeber steuerfrei gewährt werden.

Unternehmen. Informieren. Juni 2016

Themen der aktuellen Ausgabe

Editorial: Ralf Oßwald, Steuerberater, Standortleiter RTS Bodensee Singen

Einnahmen aus dem Betrieb einer Solaranlage sind auf Altersrenten anzurechnen

von Bettina Löffler von der RTS Metzingen

Einnahmen aus dem Betrieb einer Solaranlage sind auf eine Altersrente (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) anzurechnen und können bei Überschreitung der Hinzuverdienstgrenze dazu führen, dass bereitsausgezahlte Renten zurückgezahlt werden müssen.

Kein Vorsteuerabzug aus Rechnungen mit Postfachadresse, Finanzamt darf Dritte nur bedingt um Auskunft bitten

vom Koopertaionspartner Ecovis

Mit seinem Urteil vom 22. Juli 2015 (V R 23/14) stellt der BFH strengere Anforderungen an die Rechnungsstellun

Alles beim Alten bei der Gewinnrealisierung von Abschlagzahlungen

von Bettina Löffler, RTS Metzingen

Jetzt ist es amtlich: das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat im Einvernehmen mit den obersten Landesbehörden der Länder mit Schreiben vom 15.03.2016 die ursprüngliche Rechtslage bei der Gewinnrealisierung von Abschlagszahlungen wiederhergestellt und die Verwaltungsanweisung vom 29.06.2015 aufgehoben.

Vereinsbesteuerung: Die Maßgabe der Selbstlosigkeit nach §55 AO

von Eva Riebesam von der RTS Backnang

Grundsätzlich darf ein gemeinnütziger Verein (oder andere gemeinnützige Körperschaften) nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke verfolgen, das gebietet der Grundsatz der Selbstlosigkeit.

Buchführungsgrundsätze, Kassenprüfungen und Einnahmen

von Björn Malig, RTS Filderstadt

Wohin der Prüfer bei der Buchführung und bei Kassensystemen schaut und welche Stolperfallen Sie im Vorhinein umgehen können, haben wir für Sie kurz zusammengefas

Unternehmen. Informieren. April 2016

Themen der aktuellen Ausgabe

Editorial: Cornelia Link, Steuerberater - Wirtschaftsprüfer, Partner, RTS WPG Stuttgart

Verspätungszuschlag bei Einreichung der Umsatzsteuer-Voranmeldung in Papierform

von Jutta Hirling von der RTS Backnang

Ein Verspätungszuschlag kann gegen denjenigen festgesetzt werden, der seiner Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung, Steueranmeldung oder Steuervoranmeldung nicht oder nicht fristgerecht nachkommt.

Versorgung und Betreuung eines Haustieres als haushaltsnahe Dienstleistung

von Jutta Hirling von der RTS Backnang

Über das Urteil des BFH v. 03.09.2015 VI R 13/15 dürften sich alle Tierfreunde bzw. Halter eines Haustieres freuen.

Aufmerksamkeiten an Ihre Arbeitnehmer

von Norbert Hawranek, Steuerberater und Rechtsanwalt bei der RTS Jakobus und Partner in Holzmaden

Welche Aufmerksamkeiten Sie nebeneinander Ihren Arbeitnehmern zuwenden können, ohne dass diese Zuwendungen lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig sind, zeigen wir Ihnen in einer Auflistung

Information Entgeltfortzahlung bei Kinderpflege

von Thorsten Fischer von der RTS Stuttgart

Erziehende, welchen der Arzt bescheinigt, dass sie zur Pflege ihres kranken Kindes zuhause bleiben müssen, haben Anspruch auf Freistellung durch den Arbeitgebe

Vorsicht bei Teilzahlungen von Abfindungen

von Thorsten Fischer von der RTS Stuttgart

Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten und Entschädigungen können als außerordentliche Einkünfte nach der so genannten Fünftelregelung ermäßigt besteuert werden.

Leasing aus umsatzsteuerlicher Sicht

von Maren Neumann, Finanzwirtin und Steuerberaterin bei der RTS Bodensee in Singen

Die Finanzverwaltung hat nun zu einigen offenen Fragen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Leasing Stellung bezogen.

Unternehmen. Informieren. Februar 2016

Themen der aktuellen Ausgabe

Editorial: Bernd Lienemann, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Partner RTS Stuttgart

Neues EU-Erbrecht seit dem 17.08.2015

von Steuerberater und Rechtsanwalt Norbert Hawranek, RTS Jakobus & Partner, Holzmaden

Für Todesfälle ab dem 17.08.2015 gilt eine neue EU-Erbrechtsverordnung. Sie hat einschneidende Änderungen unseres Rechts zur Folge

Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen

von Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Tobias Meyer, RTS Sersheim

Zu dem Thema hat das Bundesministerium der Finanzen eine Aktualisierung veröffentlicht, in dem das BMF-Schreiben aufgehoben wird. Lesen Sie hier das BMF-Schreiben vom 29. Juni 2015 (BStBl I S. 542): Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen für Werkleistungen; BFH-Urteil vom 14. Mai 2014 (BStBl II S. 968)

(Stand 14.04.2016)

Investitionsabzugsbetrag: Auflockerung der Anforderungen

von Steuerberaterin Eva Ruppaner, RTS Bodensee Konstanz

Kleine und mittlere Betriebe können bereits vor der Anschaffung eines Wirtschaftsgutes einen gewinn- mindernden Investitionsabzugsbetrag bilden

Das kann weg! Folgende Unterlagen können im Jahr 2016 vernichtet werden.

von Steuerberaterin Corinna Götzberger, RTS Schorndorf

Archiv