Kryptowährung das digitale Gold in der Steuererklärung


Im letzten Jahr kannte der Bitcoin-Kurs nur eine Richtung – nach oben. Mit dem Handel von Kryptowährung und Nebengeschäften wie Staking oder Lending ließ sich in den vergangenen Jahren gut Geld verdienen. Aber wie geht man steuerlich damit um?

lesen Sie hier:

Rechnungen in Word oder Excel GoBD-Konform erstellen und archivieren

Wenn Sie gerade erst mit Ihrem Business starten, sind kostengünstige und einfache Tools gefragt. Word und Excel kann fast jeder, hat fast jeder. Was wäre also naheliegender, als Word und Excel auch für die geschäftlichen Belange zu nutzen?

Angebote, Rechnungen, Geschäftsbriefe, Kalkulationen, all das kann man wunderbar mit diesen zwei Programmen – oder den entsprechenden Pendants bei Apple oder Freeware – darstellen.


Aber aufgepasst - Die GOBD!

weiter lesen

Digitale Wirtschaftsgüter - Übersicht über die Fördermöglichkeiten

Digitale Wirtschaftsgüter werden derzeit auf verschiedene Weisen gefördert. Von besonderer Aktualität sind dabei die Verkürzung der Nutzungsdauer auf ein Jahr, Digitalisierungsprämie Plus der L-Bank und die Förderung im Rahmen der Überbrückungshilfe 3.

Was dies für Sie bedeutet, wofür die jeweilige Fördermöglichkeit vorgesehen ist und wie sie sich jeweils auswirkt, erfahren Sie hier:

weiter lesen

Die fachlichen Informationen auf dieser Seite sind der Verständlichkeit halber kurz gehalten und können die individuelle Beratung durch die Steuerberater der RTS nicht ersetzen. Die Informationen sind sorgfältig zusammengestellt und recherchiert, jedoch ohne Gewähr.

Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 55 II RStV: Steuerberater Dipl.-Ökonom Thomas Härle, Steuerberater Michael Karle, Daimlerstraße 127, 70372 Stuttgart

Archiv Hinweis - steuerliches Nachschlagwerk

Dieses Dokument ist Teil des RTS Steuerthemen Archiv.

Es hat keinen aktuellen Charakter und ist im Zusammenhang mit dem Erstellungszeitraum zu bewerten.