Was müssen Sie als Unternehmer bei der Pkw-Nutzung steuerlich beachten?

Ihr Ziel als Unternehmer ist es, möglichst wenig Steuern zu zahlen. Dabei haben Sie vielleicht schon über die Zuordnung eines Pkw zum Betriebsvermögen nachgedacht, um mehr Betriebsausgaben zu erhalten. Dies ist mit Vorsicht zu genießen, denn die Zuordnung eines Fahrzeuges zum Betriebsvermögen hat nicht nur Vorteile. Wann eine Zuordnung eines Pkw zum Betriebsvermögen vorteilhaft und überhaupt möglich ist, erfahren Sie in dieser Übersicht. 

Das Berliner Testament und seine Folgen 
Die Erbfolge kann gesetzlich oder gewillkürt geregelt werden. Eine Möglichkeit der gewillkürten Erbfolge ist das Berliner Testament.

Wann lohnt sich die Abgabe einer Steuererklärung? Teil 2
Da sucht man stundenlang Belege für die Steuererklärung zusammen, erfasst Zahlen mühevoll im Elsterprogramm und am Schluss kommt heraus, dass Sie nur eine geringe Erstattung erhalten würden oder sogar eine Nachzahlung leisten müssten.

In unserem letzten Newsletter haben wir Sie informiert, in welchem Fall Sie zwingend eine Steuererklärung abgeben müssen. Sollte dies jedoch für Sie nicht gelten, erfahren Sie im folgenden Artikel wann sich die Abgabe einer Erklärung lohnt und wann Sie sich die Zeit für die Erstellung sparen können.

Fachvortrag: Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensübertragung
Bei der Übertragung eines Unternehmens gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, zum Beispiel Unternehmenstestament oder vorweggenommene Erbfolge. Soll das ganze Unternehmen übertragen werden oder ist eine schrittweise Übertragung von Unternehmensteilen sinnvoller? 

Unternehmen, die eigenständig versuchen das Gebiet der Unternehmensübertragung zu erschließen, sind oft frustriert und schieben das Thema auf, bis es nicht mehr geht. Bei dieser Veranstaltung berichten ein Anwalt, ein Steuerberater und eine Expertin für Unternehmenskauf- und verkauf aus der Praxis.

Dienstag, 22. Oktober 2019, 17.00 bis 20.00 Uhr
IHK Waiblingen, Kappelbergstraße 1, 71332 Waiblingen
Referenten: Katja Kühnel, Dr. Carsten Stoll, Björn Malig

Cybersecurity & Compliance für mittelständische Unternehmen
Mittwoch, 16. Oktober 2019, 17.30 Uhr
Engen (Kreis Konstanz)
allsafe GmbH & Co. KG,

Gerwigstraße 31, 78234 Engen

Impulsvorträge über Sicherheitslücken im eigenen Unternehmen, Drohenabwehr, IT-Sicherheit

Deutschlands Personal-Kongress
Dienstag, 5. November 2019
FILharmonie Filderstadt (Nähe Airport Stuttgart)

Auch dieses Jahr sind wir bei Deutschlands Personal-Kongress vertreten. Freuen Sie sich auf das Zusammenkommen der besten Personalexperten. In ihren Vorträgen nehmen die Referenten mittelständische Unternehmen in den Fokus.

Die fachlichen Informationen auf dieser Seite sind der Verständlichkeit halber kurz gehalten und können die individuelle Beratung durch die Steuerberater der RTS nicht ersetzen. Die Informationen sind sorgfältig zusammengestellt und recherchiert, jedoch ohne Gewähr.

Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 55 II RStV: Steuerberater Dipl.-Ökonom Thomas Härle, Steuerberater Michael Karle, Daimlerstraße 127, 70372 Stuttgart

Archiv Hinweis - steuerliches Nachschlagwerk

Dieses Dokument ist Teil des RTS Steuerthemen Archiv.

Es hat keinen aktuellen Charakter und ist im Zusammenhang mit dem Erstellungszeitraum zu bewerten.