
Neue Kontenpläne für 2023 SKR03 und SKR04
Stand: 13.02.2023
Die Kontenpläne wurden für das Jahr 2023 überarbeitet und sind online abrufbar.
RTS Steuerberatung Baden-Württemberg Info: Kontenrahmen SKR 03 2023
Klasse 0 - Anlage und Kapitalkonten
Klasse 1 - Finanz und Privatkonten
Klasse 2 - Abgrenzungskonten
Klasse 3 - Wareneingangs- und Bestandskonten
Klasse 4 - Betriebliche Aufwendungen
Klasse 7 - Bestände an Erzeugnissen
Klasse 8 - Erlöskonten
Klasse 9 - Vortrags-, Kapital- und statistische Konten
Hilfe für Anwender welche noch in 2020 buchen: Änderungen DATEV-Kontenrahmen SKR03 2020 aufgrund befristeter Umsatzsteuersenkung vom 01.07.2020 bis 31.12.2020.
Anmerkung zur Änderung der Kontenrahmen zum 01.7.2020 bis 31.12.2020: In den SKR 03 sind die Klassen 1,3 und 8 betroffen. In den SKR 04 die Klassen 1, 3, 4, 5 und 6.
RTS Steuerberatung Baden-Württemberg Info: Kontenrahmen SKR 04 2023
Klasse 0 - Anlagevermögenskonten
Klasse 1 - Umlaufvermögenskonten
Klasse 2 - Eigenkapitalkonten/Fremdkapitalkonten
Klasse 3 - Fremdkapitalkonten
Klasse 4 - Betriebliche Erträge
Klasse 5 - Betriebliche Aufwendungen
Klasse 6 - Betriebliche Aufwendungen
Klasse 7 - Weitere Erträge und Aufwendungen
Klasse 9 - Vortrags-, Kapital- und Statistische Konten
Hilfe für Anwender welche noch in 2020 buchen: Änderungen DATEV-Kontenrahmen SKR04 2020 aufgrund befristeter Umsatzsteuersenkung vom 01.07.2020 bis 31.12.2020
Anmerkung zur Änderung der Kontenrahmen zum 01.7.2020 bis 31.12.2020: In den SKR 03 sind die Klassen 1, 3 und 8 betroffen.In den SKR 04 die Klassen 1, 3, 4, 5 und 6.
Vergleich Unterschied SKR03 zu SKR04 Anmerkungen Downloads
(Quelle Datev)
Standard-Kontenrahmen (SKR) enthalten ein Verzeichnis der für Betriebe relevanten Buchhaltungskonten. Die verschiedenen Kontenrahmen sind auf bestimmte Wirtschaftszweige bzw. Branchen zugeschnitten. Am weitesten verbreitet sind die SKR03 und die SKR04.
Kontenrahmen: Begriffserklärung
Kontenrahmen dienen Unternehmen als Vorlagen und Orientierungshilfe für die Erstellung eines Kontenplans. Sie beinhalten wesentliche Konten, welche für jegliche Art von Unternehmungen zur Buchführung relevant sein können. Auf Grundlage des Kontenrahmens lassen sich unternehmensspezifische Kontenpläne erstellen, indem überflüssige Buchführungskonten gestrichen oder fehlende hinzugefügt werden.
Die DATEV Standard-Kontenrahmen dienen als verlässliche und vielfach bewährte Hilfe in Betrieben. Sie werden jeweils den gesetzlichen Änderungen angepasst. Um Unternehmen den Branchenspezifika entsprechende Kontenrahmen zur Verfügung zu stellen, bietet DATEV neben allgemeinen Standard-Kontenrahmen auch auf Wirtschaftszweige und Tätigkeitsbereiche abgestimmte Kontenrahmen an.
Die Standard-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04
Die beiden am weitesten verbreiteten Kontenrahmen für Unternehmen in Deutschland sind die Standard-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Die branchenspezifischen Kontenrahmen sind auf die Erfordernisse bestimmter Unternehmenszweige abgestimmt. Die verschiedenen Standard-Kontenrahmen enthalten alle für die jeweilige Rechtsform und Branche relevanten Buchführungskonten.
Die Standard-Kontenrahmen 03 und 04 richten sich an publizitätspflichtige Unternehmen im Allgemeinen – sie sind also nicht auf eine bestimmte Branche ausgerichtet. Die Unterschiede zwischen diesen beiden SKR ergeben sich aus ihrem Aufbau:
- SKR 03 (Prozessgliederungsprinzip): Die Reihenfolge der Konten richtet sich an den Abläufen bzw. Prozessen (Leistungserstellung und Leistungsverwertung) innerhalb eines Unternehmens aus.
- SKR 04 (Abschlussgliederungsprinzip): Die Reihenfolge der geführten Konten orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben für die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV).
Die branchenspezifischen SKR
Vorläufige Änderungen DATEV-Kontenrahmen 2020 aufgrund befristeter Umsatzsteuersenkung vom 01.07.2020 bis 31.12.2020
- SKR45 soziale Einrichtungen nach PBV
- SKR51 Kfz-Branche
- SKR03 Apotheken Basis
- SKR04 Zahnärzte Basis
- SKR99 für Krankenhäuser
- SKR03 McDonald's Basis
- SKR04 Apotheken Basis
- SKR04 McDonald's Basis
- SKR49 Vereine/Stiftungen/gGmbH
- SKR03 Autobahn-Servicebetriebe Basis
- SKR04 Kommunale Unternehmen Basis
- SKR04 nach IFRS/IAS
- SKR04 Bau und Handwerk Basis
- SKR03 nach IFRS/IAS
- SKR04 Ärzte Basis
- SKR03 Gartenbau Basis
- SKR03 Ärzte Basis
- SKR03 Tupperware Basis
- SKR03 Zahnärzte Basis
- SKR03 Tankstellen Basis
- SKR51 E-Bilanz für Kapitalgesellschaft & Co.
- SKR03 Burger King Basis
- SKR51 E-Bilanz für Personengesellschaften
- SKR51 E-Bilanz für Einzelunternehmen
- SKR04 Hotels und Gaststätten Basis
- SKR04 §4 Absatz 3 EStG
- SKR03 Schulen in freier Trägerschaft Basis
- SKR14 für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
- SKR14 Land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach § 4 Absatz 3 ESTG
- SKR 45 E-Bilanz für Kapitalgesellschaft
- SKR 45 E-Bilanz für Kapitalgesellschaft & Co.
- SKR03 English
- SKR04 English
- SKR03 E-Bilanz für Einzelunternehmen
- SKR04 E-Bilanz für Kapitalgesellschaften und Co.
- SKR45 E-Bilanz für Einzelunternehmen
- SKR14 E-Bilanz für Einzelunternehmen
- SKR03 E-Bilanz für Einzelunternehmen
- SKR04 E-Bilanz für Kapitalgesellschaften und Co.
- SKR04 E-Bilanz für Personengesellschaft
- SKR04 E-Bilanz für Einzelunternehmen
- SKR03 E-Bilanz für Kapitalgesellschaft
- SKR03 E-Bilanz für Personengesellschaft
- SKR03 E-Bilanz für Kapitalgesellschaften und Co.
- SKR04 E-Bilanz für Kapitalgesellschaft
- Erläuterung SKR 45 soz. Einricht.PBV
- Erläuterung SKR 51 Kfz-Branche
- Erläuterung DATEV SKR 03
- Erläuterung SKR 97 für Privatpersonen
- Erläuterung DATEV SKR 04
Zusammensetzung und Reihenfolge der einzelnen Konten unterscheiden sich. Wesentliche Kontengruppen für Erlöse und Aufwendungen, Anlage- und Umlaufvermögen oder Summen- und Saldenvorträge sind in verschiedenen SKR enthalten. Einen Standard-Kontenrahmen für Freiberufler gibt es im Übrigen nicht. Diese können die allgemeinen SKR 03 und 04 ihren individuellen Anforderungen entsprechend anpassen.
Der Aufbau von Standard-Kontenrahmen
Jedem Konto ist eine mindestens vierstellige Kontonummer zugeordnet. Die Ziffern der Kontonummer entsprechen der Position und Funktion des Kontos innerhalb des SKR. So bestehen die einzelnen SKR immer aus zehn Kontenklassen, die von 0 bis 9 nummeriert sind. Die Nummer für die Kontenklasse steht an erster Stelle. Kontenklassen können beispielsweise Bestandskonten (Aktiva und Passiva), Umlaufvermögenskonten oder Anlage- und Kapitalkonten sein.
An zweiter Stelle der Kontonummer steht die Kontengruppe. Jeder Kontenklasse sind zehn Kontengruppen zugeordnet. An dritter Stelle werden den Kontengruppen zehn Untergruppen zugeordnet. An vierter Stelle steht die Nummer des Einzelkontos. Den vier Nummern können zudem weitere Nummern hinzugefügt werden.
Sie können im rechten oberen Suchfeld einen Kontierungssuchbegriff eingeben und damit beide Kontenpläne und Klassen durchsuchen.
Um Ihnen die mühevolle Detailarbeit der Kontierung zu ersparen, empfehlen wir Ihnen die digitale Finanzbuchhaltung der RTS Steuerberater. So schaffen Sie sich Freiräume für Ihre wichtigen Aufgaben.