Finanznachrichten Oktober 2015 - Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
Adoptionskosten keine außergewöhnlichen Belastungen mehr..
- Änderung bei der Mindestlohndokumentation seit 1.8.2015 in Kraft mehr..
- Änderungen des HGB durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz mehr..
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Zusammentreffen von Schönheitsreparaturen und Modernisierungsmaßnahmen mehr..
- Arbeitgeberversicherung - Neue Umlagesätze ab 1. September 2015 mehr..
- Beginn der Übergangszeit zwischen zwei Ausbildungsabschnitten mehr..
- Behandlung von Leistungen aus schweizerischen Pensionskassen mehr..
- Beim Kauf eines erbbaurechtsbelasteten Grundstücks ist die grunderwerbsteuerliche Bemessungsgrundlage um den Kapitalwert des Erbbauzinsanspruchs zu mindern mehr..
- Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Erwerb einer Eigentumswohnung durch Meistgebot im Fall des Bestehens einer Instandhaltungsrückstellung mehr..
- Betriebliche Veranlassung der Kosten einer Anteilsübertragung mehr..
- Einkünftefeststellung für atypisch stille Gesellschaft als Grundlagenbescheid für den Inhaber des Handelsgewerbes mehr..
- Elterngeldzahlungen als Bezüge eines behinderten Kindes mehr..
- Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie mehr..
- Entlastungen für Arbeitnehmer und Familien in Kraft mehr..
- Erhöhte Investitionszulage für kleine und mittlere Unternehmen mehr..
- Ermäßigt zu besteuernder Arbeitslohn für mehrjährige Tätigkeit mehr..
- Fahrtkosten in der Probezeit eines unbefristeten Arbeitsvertrags mehr..
- Feststellung eines vortragsfähigen Verlustabzugs mehr..
- Freiwillige Zahlungen der Notare an Notarassessoren für deren Vertretungstätigkeit sind keine steuerfreien Trinkgelder mehr..
- Für Freiberufler mit Büros in mehreren Gemeinden müssen die Einkünfte gesondert festgestellt werden mehr..
- Grundstücksbewertung bei Einbringung gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten mehr..
- In der Wohnung alleinerziehender Personen gemeldete Kinder gehören unwiderlegbar zu diesem Haushalt mehr..
- Kein tageweiser Ansatz der 1 %-Regelung bei nur zeitweiser privater Nutzung eines Dienstwagens mehr..
- Keine kindergeldrechtliche Rückwirkung eines Aufenthaltstitels mehr..
- Keine nichtsteuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen beim Verkauf an mehrere Erwerber mehr..
- Keine Passivierung von nur aus zukünftigem Bilanzgewinn oder Liquidationsüberschuss zu tilgenden Verbindlichkeiten mehr..
- Offenbare Unrichtigkeit bei Nichtbeachtung eines automatisierten Prüfungshinweises durch den Veranlagungsbeamten mehr..
- Paketzustellerin unterliegt nicht zwangsläufig der Sozialversicherungspflicht mehr..
- Reichweite des Vorsteuerausschlusses bei weniger als 10 %-iger Nutzung eines Gegenstands für die wirtschaftliche Tätigkeit des Unternehmers mehr..
- Schätzung der Besteuerungsgrundlagen aufgrund Zeitreihenvergleichs nur eingeschränkt zulässig mehr..
- Steuerbegünstigter Betriebsaufgabegewinn auch bei gleichzeitiger Buchwert-Ausgliederung einer 100 %igen-GmbH-Beteiligung mehr..
- Steuerpflicht für eigenwirtschaftliche Tätigkeiten von Wirtschaftsförderungsgesellschaften mehr..
- Überlassung von Operationsräumen durch mitbehandelnden Arzt an einen Operateur als umsatzsteuerfreie Heilbehandlung mehr..
- Unter das Arzneimittelgesetz fallende Medikamente sind als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig mehr..
- Unterhaltsaufwendung für im Ausland lebende Eltern mehr..
- Vereinnahmung von Kundenzahlungen auf dem privaten Bankkonto des beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH mehr..
- Verfassungswidrigkeit eines Treaty override mehr..
- Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen mehr..