Finanznachrichten Juni 2015
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
- Abfärbewirkung der gewerblichen Tätigkeit auf die freiberufliche Tätigkeit einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mehr..
- Anrechnung der Zuschüsse zu einer Kranken- oder Pflegeversicherung mehr..
- Aufhebung der Kindergeldfestsetzung mit Wirkung vom Zeitpunkt des Ãberschreitens der Altersgrenze mehr..
- Begünstigter Wertansatz nur für ein zu Wohnzwecken vermietetes oder zur Vermietung bestimmtes Grundstück mehr..
- Bei Personenidentität auf Käufer- und Verkäuferseite keine Gewerbesteuerbefreiung für Veräußerungsgewinne mehr..
- Destinatärsleistungen unterlagen schon 2001 dem Halbeinkünfteverfahren mehr..
- Einkünfteerzielungsabsicht bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung mehr..
- Einseitig eingeräumte Kaufoption aus einem Pkw-Leasingvertrag ist entnahmefähiges Wirtschaftsgut mehr..
- Erlass von Grundsteuer in Sanierungsgebieten mehr..
- Fahrtkosten und Verpflegungsmehraufwand bei einem Kehrbezirk eines selbstständigen Schornsteinfegers vor Neuregelung des steuerlichen Reisekostenrechts mehr..
- Ferienjobs für Schüler sind sozialversicherungsfrei mehr..
- Gemischt veranlasste Aufwendungen eines eingetragenen Vereins mehr..
- Gewinnausschüttungen an beherrschenden GmbH-Gesellschafter fließen im Zeitpunkt der Beschlussfassung zu mehr..
- Grunderwerbsteuer bei Erwerb eigener Anteile durch GmbH mehr..
- Häusliches Arbeitszimmer eines Pensionärs mehr..
- Kein begünstigter Wertansatz für ein Erbbaugrundstück mehr..
- Kein verringerter Wertansatz für ein im Rohbau befindliches Grundstück mehr..
- Kein Vorsteuerabzug bei Wahrnehmung der allgemeinen Interessen der Vereinsmitglieder mehr..
- Keine Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Veräußerung vermieteter Grundstücke in zeitlicher Nähe zur Gebäudefertigstellung mehr..
- Keine Pflicht zur Aktivierung eines Instandhaltungsanspruchs mehr..
- Kindergeldanspruch für im Ausland studierende Kinder mehr..
- Mehrere Geschäftsleitungsbetriebsstätten bei mehreren Geschäftsführern mehr..
- Möglichkeit des Zugriffs auf Kassendaten eines Einzelunternehmens im Rahmen einer Außenprüfung mehr..
- Personalgestellung durch eine und an eine anerkannte Einrichtung der Sozialfürsorge ist umsatzsteuerfrei mehr..
- Realisierung eines Auflösungsverlusts bei noch andauernder Liquidation mehr..
- Sog. flüssige Sondennahrung unterliegt dem Regelsteuersatz der Umsatzsteuer mehr..
- Teilnahme eines Arztes an Studien von Pharmaunternehmen stellt nur unter bestimmten Voraussetzungen eine umsatzsteuerfreie Heilbehandlung dar mehr..
- Unentgeltliche Betriebsübertragung mehr..
- Veräußerung einer Beteiligung gegen wiederkehrende Bezüge mehr..
- Vom finanziell abhängigen Ehegatten erhaltene Zinsen unterliegen der tariflichen Einkommensteuer mehr..
- Voraussetzungen zur Tarifbegünstigung für Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf von Mitunternehmeranteilen mehr..
- Vorlage der Vorschriften über die Einheitsbewertung an das Bundesverfassungsgericht zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit mehr..
- Wahlrecht des Arbeitgebers zwischen Pauschalbesteuerung und individueller Besteuerung bei Einkünften aus geringfügiger Beschäftigung mehr..
- Zinskupon von 1 % ist Emissionsrendite und kann zur Nichtanerkennung eines Verlusts aus einer Inhaberschuldverschreibung führen mehr..
- Zu Unrecht erstattete Vorsteuern als Betriebseinnahmen mehr..
- Zurechnung des Ertrags aus dem Erlass von Schulden in einer Personengesellschaft im Zusammenhang mit einem Gesellschafterwechsel mehr..
- Zuzahlung eines neuen Gesellschafters in anderes Betriebsvermögen der Altgesellschafter verhindert nicht Aufdeckung anteiliger stiller Reserven mehr..