Finanznachrichten Juli 2015 - Alphabetisches Inhaltsverzeichnis

  • Akupunkturbehandlung an Menschen durch einen Tierarzt mehr..
  • Aufwendungen für die Betreuung eines Haustieres sind steuerbegünstigt mehr..
  • Befugnis von Hausverwaltern zur Hilfeleistung in Steuersachen mehr..
  • Bundesfinanzhof klärt Anforderungen an Umsatzsteuerfreiheit innergemeinschaftlicher Lieferungen im Reihengeschäft mehr..
  • Einbeziehung der Baukosten in die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer mehr..
  • Eintragung einer GmbH im Handelsregister bei Unangemessenheit der Gründungskosten mehr..
  • Entschädigungszahlung einer Gebäudefeuerversicherung als steuerbare Einnahme mehr..
  • Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen geht der Anwendung des Progressionsvorbehalts vor mehr..
  • Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags nur für die Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes mehr..
  • Hersteller manipulierbarer Kassensysteme haften persönlich für hinterzogene Steuern ihrer Kunden mehr..
  • Hinzurechnungsbeträge wegen Einlage- oder Haftungsminderung sind im Gewinnfeststellungsbescheid zu berücksichtigen mehr..
  • In unionsrechtswidrigem, aber rechtskräftigem Urteil festgesetzte Steuern können nicht wegen Unbilligkeit erlassen werden mehr..
  • Infektionshygienische Leistungen einer 'Hygienefachkraft' sind umsatzsteuerfrei mehr..
  • Ist die Steuervergünstigung für den mehrfachen Erwerb von Vermögen innerhalb von zehn Jahren durch Personen der Steuerklasse I nur bei einer Vorbelastung mit deutscher Erbschaftsteuer zu gewähren? mehr..
  • Ist es gerechtfertigt, eine abzugsfähige Pflichtteilslast wegen der auf übertragenes Vermögen entfallenden Steuervergünstigungen zu kürzen? mehr..
  • Kein Anspruch auf Vorläufigkeitsvermerk in Steuerbescheiden, die die sog. Mindestbesteuerung berücksichtigen mehr..
  • Kein Mindestpensionsalter bei Berechnung des Teilwerts einer Pensionsrückstellung aufgrund einer Versorgungszusage an beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer mehr..
  • Keine Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Veräußerung von Teilen des Inventars einer Gaststätte mehr..
  • Keine steuerbegünstigte Anteilsveräußerung bei nur teilweiser Aufdeckung der stillen Reserven mehr..
  • Kürzung der Verpflegungspauschale bei Verpflegung im Flugzeug, Zug oder Schiff mehr..
  • Nur medizinisch indizierte fußpflegerische Leistungen durch Podologen sind umsatzsteuerfrei mehr..
  • Schuldzinsen als nachträgliche Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen mehr..
  • Sind Scheidungskosten eine außergewöhnliche Belastung oder sind sie es nicht? mehr..
  • Spende an eine Vorstiftung ist keine Sonderausgabe mehr..
  • Steuererstattungsansprüche eines Steuerzahlers können nicht mit seiner Haftungsschuld als Grundstückseigentümer verrechnet werden mehr..
  • Steuerfreie zahnärztliche Heilbehandlung mehr..
  • Steuerliche Ungleichbehandlung von Körperschaften aus dem Bereich der Wohnungswirtschaft hinsichtlich der ausschüttungsunabhängigen Nachbelastung von EK 02 verfassungsrechtlich bedenklich mehr..
  • Umfangreicher Erbbaurechtsvertrag kann zur Zwangsbetriebsaufgabe bei Betriebsverpachtung führen mehr..
  • Umsatzsteuerfreiheit privater Krankenhausbetreiber mehr..
  • Verdeckte Gewinnausschüttung bei mittelbarer Anteilseignerstellung mehr..
  • Verkauf einer Immobilie unter aufschiebender Bedingung innerhalb der Veräußerungsfrist mehr..
  • Voraussetzung für tarifbegünstigten Veräußerungsgewinn bei Aufgabe der Tätigkeit mehr..
  • Vorsteuerabzug im Regelverfahren bei ungeklärter Ansässigkeit und offenem Umsatzsteuerausweis mehr..
  • Wechsel vom Anlage- zum Umlaufvermögen beim Holzeinschlag mehr..
  • Werbungskostenabzug für vom Arbeitnehmer zu tragende Benzinkosten bei Versteuerung der Privatnutzung nach der 1 %-Regelung mehr..
  • Wirkung einer Meldung des Kindes als Arbeitsuchender ab 2009 mehr..
  • Zur Durchschnittssatzbesteuerung bei einer Pensionspferdehaltung zu Zuchtzwecken mehr..
  • Zurechnung eines von einem Arbeitgeber geleasten PKW beim Arbeitnehmer mehr..