Dies sind unsere Steuerberater-Kernkompetenzen

Klicken Sie auf den entsprechenden Begriff in der Grafik, oder auf einen Begriff, um weitere Details zu erfahren.

Kernkompentenzen Steuerberater Überblicksteuerliche GutachtenHaltestation BetriebsprüfungEinnahme- Überschuss-RechnungEinsprüche und KlageverfahrenJahresabschlüsseLohnbuchhaltungSteuergestaltungsteuerliche VertragsgestaltungRechtsformwahlVertretung gegenüber FinanzbehördenSteuererklärungSteuerplanung

Weitere Themen, zu denen wir Sie gerne beraten

/
Bankgespräche

Planung ist ein zentrales Thema der Unternehmensführung und erlangt durch die vergangene Finanz- bzw. Wirtschaftskrise zunehmend an Bedeutung.

Insbesondere die Banken setzen voraus, dass Unternehmer mit den Zahlen ihres Unternehmens bestens vertraut sind und Veränderungen jederzeit erkennen und erklären können. Das ist in vielen Klein- und Mittelständischen Unternehmen häufig ein Problem. Die Unternehmer sind vielmehr Handwerker oder Entwickler als Betriebswirte. Aus diesem Grund sind sie auf die Hilfestellung seitens der Steuerberater und Unternehmensberater angewiesen.

Mehr über Bankgespräche

Betriebsaufgabe/-verpachtung/-veräußerung

FLYER NACHFOLGEBERATUNG

Bereits heute an morgen denken.

Ihr Vorteil mit RTS:
Die Grundlagen schaffen für einen erfolgreichen Generationenwechsel –
weil Ihr Unternehmen wichtig ist!

Betriebsprüfungen

Die Betriebs- bzw. Außenprüfung durch das Finanzamt gehört sicher nicht zu den Lieblingsthemen eines Unternehmers

Wir betreuen Sie bei Betriebsprüfungen und sorgen dafür, dass die benötigten Unterlagen schnell zur Verfügung stehen, um eine zügige Überprüfung zu gewährleisten. Dafür gehen wir mit Ihnen durch, welche Auskünfte Sie erteilen müssen und welche Unterlagen bereit liegen sollten: z. B. Aufzeichnungen, Geschäftspapier und andere Urkunden.

Betriebliches Rechnungswesen (REWE)

Schlagen Sie ruhig die Hände über dem Kopf zusammen! Wir kennen die Reaktion auf die bloße Erwähnung der Begriffe Lohn- und Finanzbuchhaltung

Wieso auch sollte man daran Gefallen finden, sich dem Fiskus zuliebe in mühevoller Detailarbeit zu verlieren? Wachsende Komplexität und ständige Gesetzesnovellen sorgen für nachvollziehbaren Unmut - übrigens auch in unseren Kreisen. Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und eine Software in unser Programm aufgenommen, die den Aufwand um ein Vielfaches mindert.  Mehr über REWE

Controlling & Kostenrechnung

In Zeiten eines fortlaufenden Wandels und einer sich immer schneller drehenden Wirtschaftswelt gehört ein effizientes Controlling zu den entscheidenden Wettbewerbsvorteilen.

Die Versorgung mit aktuellen und detaillierten Informationen hilft dem Management, Fehlentwicklungen rechtzeitig zu erkennen und auf Veränderungen zeitnah reagieren zu können.

Inhalt des Controllings ist das Sammeln, Aufbereiten und Analysieren von Daten mit dem Ziel, die Entscheidungsprozesse der Geschäftsführung zu unterstützen. Sie bilden die Grundlage für die Überwachung der Wirtschaftlichkeit und für die Beurteilung der Geschäftsentwicklung. Die so gewonnenen Ergebnisse dienen als Informationsbasis zur Kostenoptimierung und helfen den Banken beispielsweise bei Kreditverhandlungen.

Mehr über Controlling & Kostenrechnung

Einnahme-Überschuss-Rechnung

(EÜR)

Die EÜR, welche umgangssprachlich auch Einnahmen-Überschuss Rechnung genannt wird, ist im Gegensatz zur Bilanzierung das einfachere Verfahren zur Ermittlung des zu versteuernden Gewinns eines Unternehmens. Vor allem für Existenzgründer ist dieses Verfahren attraktiv, da es weniger aufwändig und deshalb kostengünstiger ist. Allerdings ist der Einsatz der Einnahmenüberschussrechnung an bestimmte Umsatz- und Gewinngrenzen geknüpft:

UNTERNEHMER

GEWINNGRENZE

UMSATZGRENZE

Gewerbliche Unternehmer       50.000 € pro Jahr      500.000 € pro Jahr
Land- und Forstwirte 25.000 € pro Jahr -
Einsprüche und Klageverfahren

Allgemeines Recht und Steuerrecht sind eng miteinander verknüpft.

Das wird vor allem dann klar, wenn man sich in Widerspruch zu einer behördlichen Entscheidung begibt. Ganz schnell geht es hier nicht mehr nur um die strittigen Inhalte, sondern auch um die Einhaltung gesetzter Termine, Fristen und Vorgaben.

Speziell für diese Situation bieten wir Ihnen folgende Leistungen an:

  • Wir prüfen Ihre Steuerbescheide und erheben gegebenenfalls Einspruch
  • Wir begleiten sämtliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfungen
  • Wir vertreten Sie bei Besprechungen mit Behörden oder Dritten bezüglich abgaberechtlicher Belange
  • Wir vertreten Sie bei Verfahren vor dem zuständigen Finanzamt, vor dem Finanzgericht oder dem Bundesfinanzhof
  • Wir vertreten Sie im Steuerstrafverfahren
Erbschaft- und Schenkungsteuer

Die meisten Unternehmer haben für die Zeit nach ihrer aktiven Laufbahn privat vorgesorgt.

ÜBERRASCHENDERWEISE FEHLT IHNEN ABER HÄUFIG EINE KONKRETE VORSTELLUNG ZUR UNTERNEHMENS- NACHFOLGE.

Dabei ist diese Frage existentiell.
Steuern und Abfindungen, Erbverteilungen und gesellschaftsrechtliche Fragen sind genauso zu bedenken wie etwa Wunschvorstellungen in Bezug auf die Zukunft von Firma und Mitarbeitern.

Wir helfen Ihnen dabei, rechtzeitig die richtigen Schritte einzuleiten um beispielsweise Schenkungs- und Erbschaftsteuer auf ein Minimum zu reduzieren.

Mehr über Erbschaft- und Schenkungsteuer

Existenzgründung

Viele gute Ideen zur Existenzgründung scheitern an deren schlechter Vorbereitung und/oder mangelhafter Durchführung. Die meisten Fehler lassen sich durch eine gewissenhafte Planung vermeiden. Investieren Sie lieber in eine qualifizierte Vorbereitung Ihrer Existenzgründung, als später für Fehler und Versäumtes bezahlen zu müssen!  

Wir helfen Ihnen nicht nur dabei, die richtigen Fragen zu stellen, sondern leiten Sie auch zu ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Lösungen. Damit schaffen Sie gemeinsam mit uns die notwendigen Voraussetzungen für einen erfolgreichen - risikominimierten - Unternehmensstart.

Mehr über Existenzgründung

Gesellschafterberatung

GESELLSCHAFTERBERATUNG / PRIVATE VERMÖGENSBERATUNG

Man muss wohl ein Phantast und Träumer sein, um sich heute noch auf die staatliche Rente zu verlassen. Private Vorsorge tut Not, ist aber ein weites und vor allem fehlerträchtiges Feld. Unsere Beratung auf diesem Gebiet hat neben unserer steuer- und wirtschaftsrechtlichen Fachkompetenz einen weiteren entscheidenden Vorteil:

Wir haben keinerlei vertragliche Bindung zu einem bestimmten Anbieter und können Ihnen daher vollkommen objektiv die Lösungen vorschlagen, die am besten zu Ihnen passen.

Bei der Planung Ihrer Vermögensangelegenheiten richten wir uns ganz nach Ihren persönlichen Vorgaben und Vorstellungen. Dabei orientieren wir uns an einem 4-Phasenmodell, das die verschiedenen Lebensabschnitte in die Planungen mit einbezieht.

Gutachten

Die RTS Steuerberatung erstellt unter anderem Gutachten zu:

  • Fragen der Rechnungslegung (Obligationenrecht, Rechnungsstandards)
  • Fragen der(wirtschaftlichen) Auslegung von vertraglichen Bestimmungen
  • Wertermittlung (Unternehmen, Unternehmensbereiche, Assets)
  • Ermittlung angemessener Abfindungen bei Ausscheiden von Gesellschaftern
  • Fragen im Bereich Wirtschaftskriminalität (Veruntreuung, Unterschlagungen, Schmiergelder)
  • Fragen der Überschuldung (Zeitpunkt des Eintritts, Ausmaß, Ursachen, Beseitigung)
  • Sanierungsfähigkeit vor oder im Rahmen einer Insolvenz
Kostenrechnung

IM EINZELNEN BIETEN WIR IHNEN FOLGENDE LEISTUNGEN:

  • Kostenverrechnung je Kostenträger auf Basis der Buchhaltung
  • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
  • Erstellung des Betriebsabrechnungsbogens
  • Auswertung je Kostenträger und Periode
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Ermittlung von Preisuntergrenzen
  • Informationsgrundlagen für Preisentscheidungen
  • Analyse der Kostenstruktur Ihres Unternehmens
  • Ermittlung von Zuschlagssätzen
  • Break Even Point-Analyse
  • Identifikation von Kostentreiber
  • Ermittlung von Kostensenkungspotentialen
  • Erstellung eines Maßnahmeplans zur Realisierung von Kostensenkungspotentialen
  • Erstellung/Prüfung einer Vor- und Nachkalkulation
Nachfolgeberatung

ERFOLGREICHER GENERATIONENWECHSEL

Im stressigen Berufsalltag fehlt oftmals die Zeit sich Gedanken über die „Zeit danach“ zu machen. Dabei kann die Frage nach der Nachfolgeregelung eine existenzielle Bedrohung für Ihr Unternehmen darstellen.

Wir helfen Ihnen bei der Komplexität und Vielzahl an Übergabemodellen und gesetzlichen Vorschiften den Überblick zu behalten und erstellen für Sie eine bis ins Detail durchdachte Nachfolgeplanung.

Wir haben in unserer Firmengruppe erfahrene Spezialisten und können Ihnen kompetente Partner zur Vertragsgestaltung nennen, um Sie bei jedem Schritt umfassend zu begleiten damit das bestmögliche Ergebnis erreicht werden kann. Auf diese Weise schöpfen Sie die vielfältigen strategischen Handlungsspielräume aus, die sich im Umfeld eines Unternehmens(ver)kaufs ergeben – und das ganz unabhängig von der Größe des zu verkaufenden oder zu kaufenden Unternehmens.

Mehr über Nachfolgeberatung

Notfalldokumentation (INA)

NOTFALLDOKUMENTATION BEI AUSFALL VON FÜHRUNGSKRÄFTEN

Langzeitarbeitsunfähigkeit tritt oft sehr plötzlich ein. Das heißt, dringliche Fragen wie „Wer wird Sie im Ernstfall ersetzen?“ oder „Sind Vollmachten erteilt und schriftlich fixiert?“ müssen unter Umständen in Hochgeschwindigkeit geklärt werden. Genauso wie die Fragen nach eventuellen Passwörtern, Verträgen, Ansprechpartnern und vielem mehr.

  • Wer führt die Geschäfte weiter, wenn Ihnen etwas passiert?
  • In wessen Eigentum gehen Gesellschaftsanteile über?
  • Wie verhindert man den Zerfall des Unternehmens im Nachhall von Pflichtteilsansprüchen oder Steuerschulden?
  • Was geschieht, wenn Sie längerfristig erkranken?

Mehr über INA

Private Vermögensplanung

Man muss wohl ein Phantast und Träumer sein, um sich heute noch auf die staatliche Rente zu verlassen.

Private Vorsorge tut Not, ist aber ein weites und vor allem fehlerträchtiges Feld. Unsere Beratung auf diesem Gebiet hat neben unserer steuer- und wirtschaftsrechtlichen Fachkompetenz einen weiteren entscheidenden Vorteil:

Wir haben keinerlei vertragliche Bindung zu einem bestimmten Anbieter und können Ihnen daher vollkommen objektiv die Lösungen vorschlagen, die am besten zu Ihnen passen.

Mehr über private Vermögensplanung

Raiting

Spätestens nach den jüngsten Krisen an den Finanzmärkten gehen die meisten Kreditinstitute nur noch ungern Risiken ein. Nachdem der übliche Handel mit Schuldverschreibungen sich als Luftblase erwiesen hat, legen die Banken wieder verstärkt Wert auf solide Zahlen und vertrauen auf Ratings unabhängiger Gutachter. Die Formel dabei ist einfach:

SCHLECHTES RATING = SCHLECHTE ZINSKONDITIONEN

Mehr über Raiting

Rechtsformwahl

EINZELUNTERNEHMEN, PERSONENGESELLSCHAFT, KAPITALGESELLSCHAFT

...welches „Kleid“ paßt am besten zu Ihrem Unternehmen?
Nicht nur bei der GRÜNDUNG eines Unternehmens stellt sich diese Frage.
Haftungsbeschränkung, UNTERNEHMENSNACHFOLGE- und natürlich Steueroptimierung sind die größten Einflussfaktoren auf die Wahl der „richtigen“ Rechtsform. Wir unterstützen Sie dabei, dass Ihr Unternehmen jederzeit im besten „Kleid“ da steht.

BEI IHRER ENTSCHEIDUNG KÖNNEN WIR AUCH UNSERE KOOPERIERENDEN ANWÄLTE EINBEZIEHEN UND ERLÄUTERN IHNEN AUCH DIE AUSWIRKUNGEN BETREFFEND NACHFOLGENDER EINFLUSSFAKTOREN

  • Gründungsaufwand
  • Konsequenzen bei UNTERNEHMENSVERKAUF
  • Altersversorgung des Firmeninhabers
  • Rechtsformbedingte Mehrkosten
  • Variabilität im Bezug auf Änderung im Bereich der Beteiligten und der Beteiligungsverhältnisse
  • Gewinn- und Verlustbeteiligung sowie Entnahmerechte
  • Vertretung und Geschäftsführung des Unternehmens
  • Mitbestimmungsrechte
  • Umfang, Inhalt sowie Prüfungs- und Offenlegungspflichten des JAHRESABSCHLUSSES
  • Finanzierungsalternativen mit Eigen- und Fremdkapital
Restrukturierung

DIE NEUGESTALTUNG BETRIEBLICHER VORGÄNGE UND AKTUELLER GESCHÄFTSPROZESSE HAT SICH ZUR ZENTRALEN HERAUSFORDERUNG ENTWICKELT, DER SICH UNTERNEHMEN STELLEN MÜSSEN, WENN SIE LANGFRISTIG ERFOLGREICH WIRTSCHAFTEN WOLLEN.

Wirtschaftlich schwierige Situationen sind nicht immer vermeidbar, lassen sich aber überwinden. Wir unterstützen Sie auf diesem Weg mit einer optimalen Ausrichtung Ihrer internen Geschäftsprozesse und der Schaffung eines wertorientierten Finanzkonzepts.

Hierbei werden strategische, operative und finanzwirtschaftliche Aspekte kombiniert und in einer zielgerichteten Restrukturierungsstrategie umgesetzt. Das kann beispielsweise ein Outsourcingkonzept beinhalten, die Umgestaltung interner Strukturen oder die Änderung der Marktausrichtung.

Dafür nutzen wir das bei der Umsetzung zahlreicher Projekte gewonnene Wissen, um Sie optimal unterstützen zu können. Wir finden die Schwachstellen in Ihrem Unternehmen und zeigen Ihnen auf Ihre persönliche Situation angepasste Lösungsmöglichkeiten auf.

UNSERE LEISTUNGEN IM EINZELNEN

  • Betriebswirtschaftliche Analyse
  • Erarbeitung eines Restrukturierungskonzepts
  • Umsetzung des Restrukturierungskonzepts
  • Begleitende Beratung des Managements zur Früherkennung

DIE RTS BUCHEMPFEHLUNGEN ZU DIESEM THEMA:

Steuergestaltung

DIE STEUERGESTALTUNG WIRD OFT AUCH ALS STEUERVERMEIDUNG ODER ALS STEUEROPTIMIERUNG BEZEICHNET.

Steuergestaltung hat das Ziel, die Steuerlast zu verringern.

Eine kompetente Steuergestaltung ist einerseits gekennzeichnet durch die Steuererklärung selbst. Andererseits aber auch durch die Berechnung zulässiger Alternativen vor dem Hintergrund der günstigsten Steuerbelastungen für das Unternehmen.

Für verschiedene Möglichkeiten der Rechtsform eines Unternehmens können so die jeweiligen Gesamtsteuerbelastungen für Gesellschaft und Gesellschafter aufgezeigt werden und gegebenenfalls die Konsequenz eines Rechtsformwechsels notwendig machen.

EINIGE TYPISCHE GESICHTSPUNKTE PROFESSIONELLER STEUERGESTALTUNG KÖNNEN SEIN:

  • Berücksichtigung der betrieblichen und privaten Steuern

  • Betrachtung von natürlichen Personen, Kapital- und Personengesellschaften

  • Bearbeitung der Rechtsformen Freiberufler, Einzelunternehmen, Personengesellschaft, GmbH, GmbH & Co. KG

  • Berechnung der Folgen einer Betriebsaufspaltung

  • Möglichkeit zum Rechtsformwechsel

Steuerliche Gutachten

Welche steuerlichen Auswirkungen haben Investitionen, Unternehmenskäufe, -verkäufe oder Immobliliengeschäfte? Vor komplexen betrieblichen Entscheidungen empfiehlt sich oft ein Gutachten. Wir übernehmen dies für Sie und zeigen Ihnen Risiken, Folgen und mögliche andere Lösungswege auf.

Hintergrundwissen

Steuerliche Gutachten ermöglichen die Beurteilung finanzrechtlicher Einzelfragen unter Berücksichtigung spezieller Gesichtspunkte sowie angrenzender Rechtsgebiete.

Typische Themen und Formen der steuerlichen Betrachtung durch Gutachten können sein:

  • Erbschaftssteuer/Schenkungssteuer

  • Umsatzsteuer
  • Internationale Besteuerung
  • Entwicklung steuerlich optimaler Konzeptionen für Gründung, Kauf, Betrieb und Verkauf von Unternehmen u.a.
  • Planungsrechnungen
  • Beurteilungen von Auswirkungen des Doppelbesteuerungsabkommens bei Gründung von ausländischen Betriebsstätten, Niederlassung oder Gesellschaften
  • Gerichtsgutachten
  • Schiedsgutachten
  • Auseinandersetzungsgutachten
  • Unternehmensbewertungsgutachten
Steuerliche Vertragsgestaltung

Ein Vertrag ist schnell geschlossen. Die steuerlichen Auswirkungen zeigen sich jedoch oft erst verzögert. Damit sich keine Fehler bei der Vertraggestaltung einschleichen, beraten wir, die Steuerberater der RTS, Sie ausführlich. Sie finden uns im Großraum Stuttgart und in der Bodensee-Region.

Mehr über die Vertragsgestaltung

Steuerplanung

Steuern haben Einfluss auf den Gewinn – der entscheidenden Bemessungsgrundlage für Ihren wirtschaftlichen Erfolg.

Eine kompetente und vor allem vorausdenkende Steuerplanung ist genau deshalb so wichtig, weil sie auch entscheidend dazu beiträgt, den zukünftigen Gewinn Ihres Unternehmens einzuschätzen. Und das bedeutet Planungssicherheit – im geschäftlichen wie auch privaten Bereich des Unternehmers.

Eine kompetente und vorausdenkende Steuerplanung durch die Steuerberater der RTS optimiert den Erfolg Ihres Unternehmens. Diese Themen sowie zukünftige Entwicklungen, Entscheidungen und Gestaltungsmöglichkeiten haben Einfluss auf Ihre Steuerplanung: weiterlesen.

 

Vertretung gegenüber Finanzbehörden

WÄHREND DES STEUERLICHEN VERANLAGUNGSVERFAHRENS BEANTWORTEN WIR, DIE STEUERBERATER DER RTS, SÄMTLICHE RÜCKFRAGEN DES FINANZAMTS.

Darüber hinaus kontrollieren wir nach Erhalt des Steuerbescheids dessen Korrektheit gemäß der gemachten Angaben. Wir vertreten Sie auch bei strittigen Sachlagen. Wir prüfen, bewerten, schlichten oder streiten im Notfall für Sie, wenn das Finanzamt ungerechtfertigte Leistungen von Ihnen beansprucht. EINIGE UNSERER SERVICES IM RAHMEN DER VERTRETUNG GEGENÜBER FINANZBEHÖRDEN:

Wirtschaftsprüfung & Unternehmensanlayse

WIRTSCHAFTPRÜFUNG & UNTERNEHMESANALYSE

Wirtschaftsprüfung ist für uns mehr als nur die (Nach-)Zeichnung eines aktuellen Unternehmensbildes. Wir sehen unsere Aufgabe auch darin, Ihnen anhand der gewonnenen Daten Anhaltspunkte für Verbesserungen in den geprüften Bereichen zu liefern. Über den mehr oder weniger vorgegeben Inhalt hinaus, ergänzen wir unsere Prüfungsberichte darum immer auch mit den sog. Management Letters, die konkrete Empfehlungen für die weitere Entwicklung Ihres Unternehmens enthalten.

Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistungen an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg an. So sind wir stets in Ihrer Nähe und schnell greifbar für Ihre unternehmerischen Fragestellungen. Unsere kompetenten Steuerberater vor Ort beraten Sie zu diesen Themen ausführlich.

--> Unsere Standorte

Leistungsspektrum Steuerberater

Sie haben eine ganz bestimmte Anforderung an uns und konnten diese unter unseren Kernkompetenzen nicht finden? Dann können Sie Ihren Begriff in den einzelnen Kategorien nachschlagen. Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.