Wirtschaftsprüfung STUTTGART: IHRE Wirtschaftsprüfer HEISSEN SIE HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER RTS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KG

Herzlich willkommen bei der RTS Wirtschaftsprüfung. Sicher ist: Zu jeder Meinung gibt es unterschiedliche Ansichten. Gut, wenn klar ist, welche die richtige ist. Mit viel Erfahrung und Augenmaß stehen wir, die Wirtschaftsprüfer der RTS, Ihnen als Unternehmer und Ihrem Unternehmen aktiv zur Seite. Zu unseren Kernkompetenzen gehören neben der Jahresabschluss- und Konzernabschlussprüfung, Gutachtertätigkeiten und betriebswirtschaftlicher Beratung auch Sanierungsberatung, Qualitätssicherung/Compliance, Unternehmensbewertungen, Wirtschaftlichkeitsprüfung und die Prüfung von Insolvenzgründen zu unseren Schwerpunkten.

RTS Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KG

Daimlerstraße 127/1
70372 Stuttgart (Bad Cannstatt)

Tel. +49 711 9554-1040
Fax +49 711 9554-2040
E-Mail: wirtschaftspruefung(at)rtskg.de
 

Öffnungszeiten

Unser Sekretariat ist für Sie von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr telefonisch erreichbar.

Ihre Partner in der Wirtschaftsprüfung Stuttgart und Region:

Cornelia Link

Die Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin Cornelia Link leitet den Bereich der Wirtschaftsprüfung, der ebenfalls in Stuttgart sitzt. "Meine Arbeitseinstellung ist hören, verstehen, handeln. In meinem Team liegt mir die Förderung von Nachwuchskräften besonders am Herzen."

Andreas Welte

Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Andreas Welte leitet zusammen mit Cornelia Link den Bereich der Wirtschaftsprüfung. "Mein Lebensmotto ist: Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten. (Konfuzius)"

UNSERE ARBEITSWEISE

Über allem steht unser Angebot, als neutraler Beratungspartner früh Risikopotenzial zu erkennen und mit allen Beteiligten in den offenen Dialog zu gehen und gemeinsame Maßnahmen aus steuerlicher, finanztechnischer und persönlicher Sicht zu entwickeln. Immer auf Augenhöhe und immer mit dem Ziel, die beste aller Alternativen für Sie zu finden.

RTS Wirtschaftsprüfer

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

S-Bahn Haltestelle "Bad Cannstatt"vom Stuttgarter Hauptbahnhof aus erreichbar mit:

  • S1 Plochingen/Kirchheim Teck
  • S2 Schorndorf
  • S3 Backnang

Dann folgt ein kurzer Fußweg:

Vor dem Bahnhof: Rechts in die Bahnhofstraße abbiegen, dort bis zum Kreisverkehr bleiben. Im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt nehmen – jetzt befinden Sie sich bereits in der Daimlerstraße. Dort gehen Sie die Straße gerade aus entlang und erreichen somit die Daimlerstraße 127. (gegenüber vom Toom Baumarkt)
 

Parkmöglichkeiten

Im Parkhaus der DIBAG stehen für RTS-Kunden sieben Parkplätze bereit. Diese befinden sich links neben der Einfahrtsschranke auf Ebene 0 mit den Nummern 11 bis 17.

Zur Navigation in Google Maps

Neuigkeiten der RTS Wirtschaftsprüfung

Zwölf RTS Kanzleien sowie die Kollegen der ECOVIS RTS Kanzlei in Rastatt dürfen sich erneut über den Titel "Top-Steuerberater 2023" des Magazins Focus…

Unternehmensnachfolge M&A Steuerberatung Nachfolge

Einige Unternehmerinnen und Unternehmer können sich glücklich schätzen und ihr Lebenswerk familienintern weitergeben. Eine familieninterne…

Energiepreispauschale 300 Euro für jeden? Wer ist anspruchsberechtigt? Steuerberaterin Sarah Simon von der RTS Heilbronn beantwortet diese und weitere…

UNSERE KERNKOMPETENZEN

  • Due Diligence
  • Jahresabschlussprüfung
  • Konzernabschlussprüfung
  • Prüfung von Insolvenzgründen
  • Qualitätssicherung/Compliance
  • Unternehmensbewertung
  • Wirtschaftsprüfung

Leistungsspektrum RTS Wirtschaftsprüfer 

verstehen

Auseinandersetzung
IKS – internes Kontrollsystem    
Kapitalmaßnahmen
Kreditwürdigkeit
Schiedsgutachten
Unternehmenskauf/-verkauf

wissen

Aufbau Revision
Investitionen
Organisationssysteme
Rechtsform
Rechtsplanungsgutachten    
Sanierung
Unternehmensbewertung
Überschuldungsgutachten

prüfen

Gründung/Sachgründung
interne Revision
Jahresabschlussprüfung
Kapitalveränderung
Planung
Preisprüfung öffentlicher Aufträge    
Verschmelzung
Wirtschaftlichkeit
Zwischenabschluss