Unternehmenszyklus

Der Lebenszyklus eines Unternehmens ist durchaus vergleichbar mit der Biografie eines Menschen.

Auch – oder vor allem – aus steuerlicher Sicht. Denn: In der ‚Kindheit’ und ‚Jugend’ eines Betriebs gelten andere wirtschaftliche Verhältnisse, als beispielsweise im fortgeschrittenen Lebensalter, sprich in der Wachstums- oder Neuorientierungsphase. Auch verändert sich die steuerliche Gesetzgebung permanent und schafft so immer wieder neue Ausgangsbedingungen.

Wir kennen die jeweils speziellen und aktuellen Gegebenheiten sowohl im Lebenszyklus von Unternehmen als auch in der steuerlichen Gesetzgebung und sorgen dafür, dass je nach augenblicklicher Situation, die für die Unternehmung günstigste Form der steuerlichen Veranlagung erfolgt. In diesem Zusammenhang können Fragen zur geeigneten Rechtsform genauso von Interesse sein, wie Abschreibungsmöglichkeiten, Steuervergünstigungen, Förderprogramme etc. – die steuerliche Themenliste hier ist lang.

Klicken Sie auf eine der Unternehmensphasen, um mehr zu erfahren.

Der Unternehmensfahrplan im Überblick

GründungWachstumKriseErbschaftNachfolgeregelung GeschäftsaufgabeInnovationNeuorientierung