Unsere Kompetenz: Wirtschaftsmediation

Konflikte sind im Leben und Unternehmen natürlich.

Dabei muss ein Konflikt nicht belastend sein, wenn die Betroffenen rechtzeitig und konstruktiv agieren. Die entscheidende Frage lautet daher: Wie gehen Sie mit Konflikten um?

Wirtschaftsmediation ist eine moderne und kooperative Methode zur außergerichtlichen Konflikt- und Streitbeilegung für Unternehmen. Im Rahmen eines Mediationsverfahrens handeln die Konfliktparteien mit Unterstützung des Mediators ihre Konfliktlösung selbst freiwillig und eigenverantwortlich aus und schaffen damit eine gute Basis für die weitere nachhaltige Zusammenarbeit.

Wirtschaftsmediation kommt immer dann zum Einsatz, wenn es zu Konflikten im beruflichen Umfeld kommt, beispielsweise

  • innerhalb des Unternehmens z.B. zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern oder zwischen unterschiedlichen Abteilungen
  • zwischen Gesellschaftern
  • zwischen Unternehmenseigentümern und deren Nachfolgern
  • unter den Erben einer Erbgemeinschaft
  • bei Rechtsstreitigkeiten zwischen zwei Unternehmen.

Die Vorteile der Wirtschaftsmediation liegen dabei klar auf der Hand:

  • flexible, eigenverantwortliche Gestaltung des Verfahrens
  • kann kurzfristig eingesetzt werden
  • erarbeitet zukunftsorientierte Lösungen anstatt am Konflikt festzuhalten
  • bietet ein Höchstmaß an Vertraulichkeit (kein öffentliches Verfahren)
  • keine (teils mehrinstanzlichen) Gerichtsverfahren, schont Ressourcen, geringerer Zeit- und Kostenaufwand

Wenn Sie mehr über Mediation erfahren wollen oder einen Mediator benötigen, steht Ihnen Steuerberater Albrecht Krimmer gerne zur Verfügung. Er hat Anfang 2016 eine Ausbildung zum Mediator erfolgreich beendet.

„Bei meiner langjährigen Tätigkeit als Berater von inhabergeführten Unternehmen erlebe ich immer wieder Konflikte. Nicht immer werden sie so gelöst, dass den Konfliktparteien die unbelastete Fortführung einer geschäftlichen oder persönlichen Beziehung möglich ist. Das muss nicht sein. Ein von Anfang konstruktiv besprochener Konflikt kann viel Energie freisetzen. Ich habe mich für die Zusatzausbildung als Mediator entschieden weil ich gerne dabei unterstütze, wirtschaftliche Lösungen zu finden, bei denen alle Beteiligten gewinnen können. Sollten sie in Ihrem Unternehmen einen neutralen Dritten brauchen – bin ich gerne für Sie da. Eines kann ich Ihnen versichern: Es lohnt sich, miteinander zu reden."