Meine ersten Arbeitstage bei RTS
Zu Beginn wurde ich jedem Mitarbeiter vorgestellt und selbst da traf ich bereits auf erfreute Augen und Ohren. Bei Fragen stand mir ausnahmslos jeder zur Verfügung und nahm sich Zeit, um mir weiterzuhelfen. Im Sekretariat, wo ich hauptsächlich agiere, habe ich eine kleine Familie für mich gefunden, weshalb ich jeden Morgen mit Vorfreude ins Büro komme. Dabei kam es auch mal vor, dass ich in meinem 2-wöchigen Urlaub meinen KollegInnen einen kleinen Besuch abstatte.
Meine Theorietage in der Ausbildung
Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement ist dual aufgebaut. Demnach gibt es praktische und theoretische Abschnitte, die jeweils im Betrieb und in der Berufsschule vermittelt werden. Für Kaufleute im Büromanagement stehen 1,5 Tage die Woche Unterrichtszeiten fest. In der Theorie (Berufsschule) werden 10 Wahlqualifikationen vermittelt, davon werden 2 in der Praxis jeweils 5 Monate ausgebildet.
In diesem Ausbildungsberuf gibt es eine gestreckte Abschlussprüfung, die aus 2 Teilen besteht und mit einem fallbezogenen Fachgespräch endet. Nach ungefähr 1,5 Ausbildungsjahre steht der 1. Teil der Abschlussprüfung an und im 3. Lehrjahr der 2. Teil. Inhalte in der Berufsschule sind Deutsch, Englisch, Gemeinschaftskunde, BWL, Sozial- und Wirtschaftskunde und folgende Wahlqualifikationen:
- Auftragssteuerung und –koordination
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
- Einkauf und Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Personalwirtschaft
- Assistenz und Sekretariat
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- Verwaltung und Recht
- Öffentliche Finanzwirtschaft
Nach der Absolvierung der Ausbildung ist es möglich, in allen Wirtschaftsbereichen mit den ausgebildeten Qualifikationen eingestellt zu werden.
Mein Fazit für Dich:
Organisieren, Koordinieren, Kooperieren und Kommunizieren sind für Euch keine Fremdwörter? Interesse an Deutsch und Wirtschaft, ebenso wie die Fähigkeit in kaufmännischem Denken sind vorhanden? Dann sind das sehr gute Indikatoren, dass dieser Ausbildungsberuf etwas für Euch sein könnte!
Hauptaufgaben in diesem Beruf sind die Führung von externem und internem Schriftverkehr, Stammdatenpflege und Telefonate entgegenzunehmen. Dazu kommen unter anderem auch der Empfang und die Bewirtung unserer Kunden und Mitarbeiter.