Finanznachrichten Februar 2015

Alphabetisches Inhaltsverzeichnis

  • Anforderungen an einen ruhenden Gewerbebetrieb mehr..
  • Ansammlungsrückstellung - Stichtagsbezogene Anpassung des Ansammlungszeitraums  mehr..
  • Außergewöhnliche Belastung im Falle wissenschaftlich

    nicht anerkannter Behandlungsmethoden mehr..

  • Bedeutung der amtlichen AfA-Tabellen für die Bestimmung des AfA-Satzes mehr..
  • Beerdigungskosten sind keine Unterhaltsleistungen mehr..
  • Berücksichtigung einer Versicherungsentschädigung als Sondergewinn

    bei der Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen mehr..

  • Bundesverfassungsgericht schafft Klarheit bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer mehr..
  • Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2015 beantragen mehr..
  • Der Ausschluss des Werbungskostenabzugs für

    Berufsausbildungskosten ist verfassungswidrig mehr..

  • Duales Studium als einheitliche Erstausbildung mehr..
  • Einkommensbesteuerung der auf einer

    Vermächtnisauflage beruhenden Leistungen einer Stiftung mehr..

  • Einschränkungen beim Abzug von Beiträgen zu

    einer 'Rürup-Rente' eines Alleingesellschafter-Geschäftsführers mehr..

  • Erstattungszinsen sind steuerpflichtig mehr..
  • Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte - Kein taggenauer Ansatz mehr..
  • Festsetzungsfrist bei leichtfertiger Inanspruchnahme der

    Umsatzsteuerfreiheit für innergemeinschaftliche Lieferungen mehr..

  • Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern,

    Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff veröffentlicht mehr..

  • Jahresmeldung ist früher abzugeben mehr..
  • Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für eine sog. Dinnershow       mehr..
  • Kein Übergang der Steuerschuldnerschaft auf den

    Leistungsempfänger beim Einbau von Betriebsvorrichtungen mehr..

  • Kein Vorsteuerabzug aus Aufwendungen für vermietete

    Jachten bei fehlender Gewinnerzielungsabsicht mehr..

  • Kein 'Wahlrecht' zur Überschussrechnung für atypisch still

    Beteiligten an einer bilanzierenden ausländischen GmbH mehr..

  • Keine Entgeltminderung und Vorsteuerkürzung bei Zentralregulierung mehr..
  • Keine Geschäftsveräußerung bei weiterer Vermietung des

    Grundstücks durch den Veräußerer und bisherigen Vermieter mehr..

  • Keine Schenkungsteuer auf verbilligten

    Grundstücksverkauf an ausscheidenden GmbH-Gesellschafter    mehr..

  • Keine Umsatzsteuer auf PKW-Nutzung des Unternehmers

    für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb mehr..

  • Nach Veräußerung einer wesentlichen Beteiligung kein

    Werbungskostenabzug für nachträglich entstehende Schuldzinsen mehr..

  • Nutzung eines zum Betriebsvermögen des Ehegatten gehörenden PKWs mehr..
  • Personenbeförderungsleistungen von Mietwagenunternehmen

    unterliegen regelmäßig dem vollen Umsatzsteuersatz mehr..

  • Schätzungsverpflichtung eines Finanzamts bei erklärten, noch

    nicht durch einen Grundlagenbescheid bestätigten Sanierungsaufwendungen mehr..

  • Steuerermäßigung für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse oder

    Dienstleistungen bei Inanspruchnahme des Behinderten-Pauschbetrags mehr..

  • Umsatzsteuerliche Folgen der Überlassung eines dem Unternehmen

    zugeordneten PKWs an einen Gesellschafter-Geschäftsführer zur privaten Nutzung mehr..

  • Verfassungsmäßigkeit eines Treaty override mehr..
  • Verlängerung der Nichtbeanstandungsregelung mehr..
  • Verlust aus Zinsswap unterliegt Ausgleichsbeschränkung bei der operativen Gesellschaft mehr..
  • Von Mietwagenunternehmen durchgeführte Krankentransporte

    können dem ermäßigten Umsatzsteuersatz unterliegen mehr..

  • Vorzeitiger unentgeltlicher Verzicht auf ein bis dahin

    vorbehaltenes Nießbrauchsrecht ist schenkungsteuerpflichtig mehr..

  • Wirtschaftliches Eigentum an Aktien bei sog. cum/ex Geschäften mehr..
  • Wohnsitz im Inland als Voraussetzung für einen Kindergeldanspruch mehr..
  • Zuwendung einer Ehrenmitgliedschaft in einem Golfclub als

    Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit mehr..