
Corona Hilfsprogramme Übersicht Baden-Württemberg
Stand: 18.02.2021
Wir haben für Sie die Hilfsprogramme im Zusammenhang mit der Coronakrise zusammengefasst. Untenstehend finden Sie alle Förderinstrumente sowie dazugehörige Links und Antragsfristen für Baden-Württemberg.
Zu einigen Themen haben wir informative Artikel aufbereitet. Schauen Sie gerne in unserem Kanal "Coronavirus - steuerliche Sonderthemen" nach.
Download: Zusammenfassung der Corona-Hilfsprogramme
Übersicht zu Hilfsprogrammen im Zusammenhang mit der Corona-Krise
Hinweis: Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit. Bitte erkundigen Sie sich zu jedem Förderinstrument explizit auf der jeweiligen Homepage.
1. Zuschüsse
Förderinstrument | Art der Förderung | Link | Antragsfrist | |
Soforthilfe | Zuschuss | Liquiditätsengpass | Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg | 31.05.2020 |
Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe | Zuschuss | Liquiditätsengpass, Betriebsgröße | L-Bank | 31.12.2020 |
Stabilisierungshilfe 2 für das Hotel- und Gaststättengewerbe | Zuschuss | Liquiditätsengpass, Betriebsgröße | L-Bank | 30.06.2021 |
Novemberhilfe für direkt oder mittelbar von November Schließung betroffene Unternehmer | Zuschuss | 75 % Vorjahresumsatz | Überbrückungshilfe | 30.04.2021 |
Dezemberhilfe für direkt oder mittelbar von November Schließung betroffene Unternehmer | Zuschuss | 75 % Vorjahresumsatz | Überbrückungshilfe | 30.04.2021 |
Stabilisierungshilfen Bustouristik 2020 | Zuschuss | Anzahl Busse | L-Bank | 31.10.2020 |
Bundesprogramm Bustouristik II | Zuschuss | BAG | Ab 18.01.2021 | |
Überbrückungshilfe I für kleine und mittelständische Unternehmen Phase 1 | Zuschuss | Fixkosten | Überbrückungshilfe | 09.10.2020 |
Überbrückungshilfe II für kleine und mittelständische Unternehmen Phase 2 | Zuschuss | Fixkosten | Überbrückungshilfe | 31.03.2021 |
Überbrückungshilfe III für kleine und mittelständische Unternehmen Phase 3 | Zuschuss | Fixkosten | Überbrückungshilfe | 31.10.2021 |
Überbrückungshilfe III Plus für kleine und mittelständische Unternehmen Phase 4 | Zuschuss | Fixkosten | Überbrückungshilfe | 31.12.2021 |
Neustarthilfe Soloselbständige | Zuschuss | 50 % Vorjahresumsatz, max. 7.500 € | Neustarthilfe Soloselbständige | 31.10.2021 |
Neustarthilfe Plus | Zuschuss | Neustarthilfe Soloselbständige | 31.12.2021 | |
Tilgungszuschuss Schausteller, Veranstaltungs- Eventbranche | 40 % Jahrestilgungsrate | Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg | 24.02.2021 | |
Rettungsschirm Heilberufe | AOK | 30.06.2020 | ||
Neustart Kultur | diverse Programme | Neustart-Kultur | ||
u. a. Tanzschulen | ||||
Zuschuss für betriebswirtschaftliche Beratung "BAFA" | 50 % Zuschuss auf | Bafa | Keine Frist | |
das Beratungshonorar |
2. Arbeitnehmer - Erstattungen
Förderinstrument | Art der Förderung | Link |
Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz | Entschädigungszahlung | IfSG-Online |
Kurzarbeit | Arbeitsamt | Arbeitsagentur |
Ausbildungsprämie | Prämie für Erhalt Ausbildungsniveau | Arbeitsagentur |
3. Darlehen/Bürgschaften
Förderinstrument | Art der Förderung | Link |
Betriebsmittel-, Liquiditäts- und Überbrückungsfinanzierungen | Darlehen (mit Tilgungszuschuss und Staatsbürgschaft) | L-Bank |
Mezzanines Beteiligungskapital für Start-ups und kleine Unternehmen | Darlehen | L-Bank |
Liquiditätssicherung | Bürgschaften | Bürgschaftsbank |
KFW-Sonderprogramm 2020 | Darlehen | KFW |
KfW Capital, Europäischer Investitionsfonds: Unterstützungspaket für Start-ups: | Darlehen | KFW Capital |
„Corona-Matching-Fazilität“, „Corona-Liquidity-Fazilität“, Beteiligungsfinanzierung | High-Tech Gründerfonds | |
Hilfe für Studierende | zinsloses Darlehen | KfW |
4. Steuerliche Maßnahmen
Förderinstrument | Art der Förderung | Link |
Pflegebonus für Beschäftigte in der Altenpflege | Zuschuss | Bundesgesundheitsministerium |
Corona Bonus für Beschäftigte bis insgesamt 1.500 Euro | Steuerfreiheit | Bundesfinanzministerium |
Kinderbonus für Familien | Einmalig erhalten Eltern 300 Euro pro Kind. Für Alleinerziehende werden die Freibeträge verdoppelt. | Arbeitsagentur |
Anhebung Entlastungsbetrag für Alleinerziehende | Bmfsfj | |
Absenkung der Mehrwertsteuer | Vom 01.07. - 31.12.2020 Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 19 % auf 16 % und des ermäßigten Satzes von 7 % auf 5 % | Bundesministerium der Finanzen |
Absenkung Mehrwertsteuer für Gastronomiebetriebe | Steuersenkung | Bundesfinanzministerium |
Verlängerung Abgabefristen, Stundungsanträge | Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg |